eine:n Programmierer:in / Webentwickler:in (w, m, d, k.A.)
Leipzig, 16.03.2023
Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol- und Wolkenforschung.
Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Verbundprojektes im Bereich Wissenstransfer/Citizen-Science sucht das TROPOS in der Abteilung „Atmosphärische Mikrophysik“ für die Entwicklung und Betreuung einer Online-Plattform
eine:n Programmierer:in / Webentwickler:in (w, m, d, k.A.)
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Betreuung einer projektspezifischen responsiven Online-Plattform als zentrale Anlaufstelle für die Teilnehmer des Projekts
- Einbettung von Multimedia-Inhalten
- Anbindung der Plattform an Datenbanken, Steuerung der Datenströme und Verarbeitung der Daten
- Visualisierung georeferenzierter Messdaten
- Entwicklung von Modulen zur Interaktion und Wissensförderung (Datenbereinigung, Filterung) und dem sozialen Austausch der Teilnehmer untereinander (Forum und Social-Media Sharing Möglichkeiten)
Voraussetzungen:
- Studienabschluss in Medieninformatik, Web Engineering, naturwissenschaftlichen Fächern oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker/ zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung und erste Berufserfahrungen, oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Fortgeschrittene Fähigkeiten der Web-Programmierung (HTML, CSS, PHP, JavaScript, etc.), sowie im Umgang mit Datenbanken, z. B. MySQL, und mit gängigen Webentwicklungs-Frameworks
- Expertise im Umgang mit Linux-Betriebssystemen, Shell Scripting und im Bereich Scientific Data Analysis (z.B. in R oder Python) wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie flexible Arbeitszeiten und Kita-Plätze.
Die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzende Stelle in Vollzeit (40 Stunden/Woche) ist auf 2 Jahre befristet. Abhängig von der Qualifikation ist eine Vergütung bis zur TV-L-Entgeltgruppe 12 inklusive der attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes vorgesehen.
Das TROPOS schätzt die Vielfalt seiner Mitarbeitenden und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Das Institut strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an. Weiterhin haben Menschen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Arbeitszeugnisse) bis zum 14.04.2023 ausschließlich per E-Mail in einem zusammenhängenden PDF-Dokument an: bewerbung[at]tropos.de
Als Ansprechperson bei Fragen zu diesem Stellenangebot steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Jens Voigtländer, Telefon: +49 341 2717-7141, E-Mail: jens.voigtlaender[at]tropos.de
Mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail erklärt sich der:die Bewerber:in mit der Speicherung/Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 13 DSGVO zweckgebunden zur Auswahl für diese Stellenausschreibung einverstanden. Auf die Risiken einer elektronischen Zusendung von Unterlagen wird hiermit hingewiesen.