2 Ingenieur:innen (m, w, div, k.A.) für die Einrichtung und den Betrieb von Atmosphärenobservatorien
Leipzig, 24.02.2023
Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol-und Wolkenforschung.
Die Abteilung Chemie der Atmosphäre (ACD) sucht zwei erfahrene und motivierte Ingenieur:innen für den Aufbau und Betrieb der folgenden zwei Atmosphärenobservatorien im Rahmen der europäischen Forschungsinfrastruktur ACTRIS (www.actris.eu):
- Schmücke Cloud Observatorium (SCO) in der Nähe der Stadt Suhl, Thüringen, Deutschland
- Forschungsstation Melpitz bei Torgau, Deutschland
Hauptaufgaben:
- Implementierung einer Reihe von Forschungsgeräten zur Messung der atmosphärischen Zusammensetzung in der Gas-, Partikel- und Wasserphase, einschließlich Online-Massenspektrometern (ACSM, PTR-MS, CIMS), Online-OC/EC-Instrumenten, Spurengasmonitoren, Filtersammlern, Wolkenwassersammlern, Tröpfchenspektrometern und anderen. Dies umfasst sowohl die Installation der Infrastruktur, z.B. Einlässe, Probenahmeleitungen, als auch der Instrumente vor Ort.
- Implementierung von ACTRIS Qualitätssicherungsmaßnahmen (QA/QC) und Standardbetriebsanweisungen (SOP) für die Messgrößen der jeweiligen Geräte bzw. Unterstützung bei deren Entwicklung, sofern diese noch nicht vorhanden sind
- Umsetzung der Arbeitsabläufe zur Datenverarbeitung, Datenkontrolle und Datenübermittlung gemäß den Richtlinien des ACTRIS-Datenzentrums
- Betrieb der Geräte gemäß der ACTRIS-Richtlinien und Standardbetriebsanweisungen
- Regelmäßige Wartung, Qualitätskontrollen und Kalibrierungen der Geräte sowohl vor Ort als auch in den TROPOS ACD-Laboren
- Regelmäßige Validierung und Übermittlung der gewonnenen Daten sowie deren Visualisierung und Analyse
- Teilnahme an ACTRIS-Vergleichsworkshops an europäischen Themenzentren, die den Support für das jeweilige Gerät bereitstellen
- Teilnahme an ACTRIS- und weiteren Veranstaltungen, einschließlich Konferenzen, technischen Tutorien, Workshops, usw.
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Teilnahme an ACTRIS-bezogenen Intensivmessphasen an den Observatorien
Anforderungen:
- Abschluss (Bachelor oder Master) auf Fachhochschul- oder Universitätsniveau in einer technischen Disziplin wie Chemieingenieurwesen, Physikingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer verwandten Disziplin
- hohe intrinsische Motivation, Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und zur Arbeit im Team, kompetente Zusammenarbeit mit internationalen Teams
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- gültiger EU-Führerschein und die Bereitschaft zu häufigen Reisen zu den Einsatzorten, einschließlich Übernachtungen (insbesondere bei SCO)
- Erfahrung mit Datenverarbeitungsprogrammen wie IGOR, R, MATLAB, usw. einschließlich Programmierkenntnissen wäre von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen mit atmosphärischen in-situ Messgeräten, einschließlich Online-Massenspektrometrie und Offline-Messgeräten, wären von Vorteil
- Hintergrundwissen in Atmosphärenchemie und -physik wäre von Vorteil
- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Laurent Poulain für Melpitz (poulain[at]tropos.de), Dr. Dominik van Pinxteren für SCO (dominik[at]tropos.de) oder Prof. Dr. Hartmut Herrmann (herrmann[at]tropos.de) für allgemeine Fragen.
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, in der Abteilung für Chemie der Atmosphäre (ACD) des TROPOS zu arbeiten, einer lebendigen internationalen Gruppe von Kolleg:innen, die Sie bei der weiteren Entwicklung Ihrer Karriere unterstützen werden.
- Befristete Verträge zwischen 3 und 4 Jahren, jedoch nicht über das Ende der ACTRIS-D Implementierungsphase (31. Juli 2026) hinaus. Abhängig von den verfügbaren Finanzmitteln könnte in Zukunft eine Verlängerung in die 10-jährige Betriebsphase von ACTRIS-D angeboten werden.
- einen spannenden Arbeitsplatz im lebendigen Leipzig mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und vielfältige Angebote von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeiten und Kita-Plätze.
- Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L.
TROPOS und TROPOS ACD schätzen die Vielfalt seiner Mitarbeitenden und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit. Das Institut strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen in schriftlicher oder elektronischer Form mit dem Stichwort: ACD-Ing bis zum 31. März 2023 ausschließlich elektronisch an bewerbung[at]tropos.de.
Mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail erklärt sich der/die Bewerber:in mit der Speicherung/Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 13 DSGVO zweckgebunden zur Auswahl für diese Stellenausschreibung einverstanden. Auf die Risiken einer elektronischen Zusendung von Unterlagen wird hiermit hingewiesen.