Dr. Martin Radenz
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Telefon: +49 341 2717-7312
Mail: radenz@tropos.de
Raum: 215 (Geb. 23.1)
Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung
Fernerkundung atmosphärischer Prozesse
Gruppe
AG Bodengebundene Fernerkundung
Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte
- Kontrastierungs des Aerosoleffekts auf stratiforme Mischphasenwolken in den nördlichen und südlichen Mittleren Breiten
- Entwicklung von Datenprozessierungssoftware
- Betreuung der Messungen im Feld
Aktuelle Projekte
- ACTRIS / CLOUDNET
- DACAPO-PESO
- COALA
Messgeräte (Bau, Beteiligung am Bau, Betreuung)
Lebenslauf
Akademischer Werdegang
Zeitraum | Titel | Einrichtung, Ort |
2011-2014 | B.Sc. Meteorologie | Universität Leipzig |
2014-2017 | M.Sc. Meteorologie | Universität Leipzig |
2017-2021 | Doktorand | TROPOS, Leipzig |
Masterarbeit: Observation of in-cloud vertical air motion with a combination of Doppler lidar, cloud radar and radar wind profilers (pdf)
Doktorarbeit: Kontrastierungs des Aerosoleffekts auf stratiforme Mischphasenwolken in den nördlichen und südlichen Mittleren Breiten
Messkampagnen
- FS Polarstern
Betrieb von OCEANET während PS98 (Apri-Mai 2016, Atlantic), PS106 (Juni-Juli 2017, Arktis) und PS113 (Mai-Juni, Atlantic) - DACAPO-PESO in Punta Arenas
Planung, Vorbereitung und Betrieb von LACROS, inklusive vor-Ort Betreuung (Nov 2018 - März 2019 und Juni 2019). - MOSAiC drift
Betrieb von OCEANET und Unterstützung der ATMOS-Messungen während Leg 3 (Feb - Juni 2020)
Publikationen