Events

Date Place Name of event/lecturer
30.11.2023
16:00 - 17:00
LIM, Bjerkness Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Reinhard Schiemann, Associate Professorkai, NCAS Reading, GB, Titel: "Representation of blocking in models and climate projections"
07.12.2023
16:00 - 17:00
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Efi Rousi, Nature Communications, Titel: "Publishing in Nature Journals and the editorial process behind the scenes"
14.12.2023
16:00 - 17:00
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Micha Gryschka, Leibniz-Universität Hannover, Titel: "From convection over sea ice leads to roll convection in cold air outbreaks - LES studies"
11.01.2024
14:00 - 15:00
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Xianda Gong, Westlake University, China
18.01.2024
14:00 - 15:00
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Franziska Glassmeier, Assistant Professor, TU Delft, Niederlande
23.01.2024
14:00 - 15:00
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.6 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Julia Burkart, GeoSphere Austria / Univeristät Wien, Titel: "Bioaerosol measurements with the SwisensPoleno Jupiter in the laboratory and at Sonnblick Observatory"
25.01.2024
16:00 - 17:00
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Anna Merrifield, ETH Zurich, Schweiz
01.02.2024
16:00 - 17:00
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Sabine Undorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
08.02.2024
14:00 - 15:00
TROPOS, Seminarraum,. Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, HTWK Leipzig
27.02.2024
14:00 - 15:00
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. habil. Miklós Szakall (IPA / Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Previous events

Date Place Name of event/lecturer
03.03.2014
09:00 - 17:00
TROPOS, Seminarraum 23.1 Leipziger Staubtag Veranstaltung für WissenschaftlerInnen aus dem Forschungsdisziplinen zum Wüstenstaub (wie z.B. Meteorologie, Klimaforschung, Geographie, Mineralogie und Bodenkunde).
14.01.2014
17:45 - 21:00
Deutsche Umwelthilfe, Geschäftsstelle Berlin Klimadialog der Deutschen Umwelthilfe und des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS Potsdam) „Wie übersetzt man die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Klimawirksamkeit von Ruß in konkrete und zielführende Gegenmaßnahmen?“, Diskussion für Fachpublikum mit den Referenten Prof. D. Andreas
Macke (TROPOS), Prof. Dr. Andreas Wahner (Forschungszentrum Jülich), Dr. Mark Lawrence (IASS Potsdam), Dr. Marion Wichmann-Fiebig (UBA)
04.06.2013 07.06.2013
Brüssel, The Egg TROPOS auf der European Green Week
14.05.2013
17:30 - 21:00
Brüssel, EU Landesvertretung Sachsen-Anhalt "Spitzenforschung zur Verbesserung der Luftqualität und für den Klimaschutz" Podiumsdiskussion
23.04.2013
10:00 - 11:30
Deutsches Klima Konsortium "Sind Umweltzonen nutzlos? - Leipzig und Peking, Stadt vs. Megacity – ein Vergleich" Klimafrühstück des Deutschen Klima Konsortiums
06.03.2013
10:00 - 12:00
Stadt Leipzig, Rathaus Pressekonferenz zum zweijährigen Bestehen der Leipziger Umweltzone