Date | Place | Name of event/lecturer |
---|---|---|
08.05.2025
15:00 - 16:00 |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 und online | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Joel Rindelaub, School of Chemical Sciences, The University of Auckland, title: "Microplastic over the Southern Ocean", invited by Dr. Silvia Henning |
15.05.2025
15:00 - 16:00 |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Simon Alexander, Australien Arctic Division, title: "Linking surface-based observations to improving climate and forecast models in the Antarctic and Southern Ocean region", invited by Dr. Radenz (TROPOS) |
20.05.2025
15:00 - 16:00 |
LIM, Bjerknes Lecture Hall und online (siehe Link anbei) |
Leipziger Meteorologisches Kolloquium
Allison Wing, Florida State University, (invited by Heike-Kalesse-Los), Title: "Cloud-radiative interactions in organized tropical convection and tropical cyclones" |
03.06.2025
15:00 - 16:00 |
LIM, Bjerknes Lecture Hall and online (please see link attached) | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Sabrina Schnitt, Universität zu Köln, Titel: "Observing the Arctic water cycle using the Differential Absorption G-band Radar GRaWAC", invited by Prof. Heike Kalesse-Los |
05.06.2025
15:00 - 16:00 |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Paul Lehmann (Universität Leipzig), title: "Wind Energy", invited by Dr. Wex (TROPOS) |
10.06.2025
15:00 - 16:00 |
LIM, Bjerknes Lecture Hall | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Claudia Acquistapace, Universität zu Köln, title: "Using deep learning to improve our understanding of thunderstorms over the Alps", invited by Dr. Maahn (LIM) |
17.06.2025
15:00 - 16:00 |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 und online (s. Link anbei) | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Ulrike Dusek, Associate Professor, Centre for Isotope Research, Energy and Sustainability Research Institute Groningen, title: "Aerosol Cloud Interactions in a Nitrogen-dominated Atmosphere – first highlights from the CAINA project" |
24.06.2025
11:00 - 12:00 |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 und online (s. Link anbei) | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Paul Zieger, Associate Professor, Stockholm University, title: "Aerosol-cloud interactions in the Arctic and how we can study them using short- and long-term in-situ observations", invited by Prof. Pöhlker |
26.06.2025
15:00 - 16:00 |
TROPOS, Seminiarraum, Geb. 23.1 und online (siehe Link anbei) | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Julia Schmale, Assistant Professor, EPFL Valais Wallis, Extreme Environments Research Laboratory (EERL), title: "Recent Observational Advances on Polar Aerosol Origins, Processes and Impacts", invited by Dr. Birgit Wehner (TROPOS) |
28.08.2025
11:30 - 12:30 |
TROPOS, seminar room, building 23.1 and online | Doktorandenvortrag: PhD talk Gregor Walter, 1. title: "Satellite-based cloud remote sensing & 3d effects" |
Previous events
Date | Place | Name of event/lecturer |
---|---|---|
13.04.2024
15:00 - 17:00 |
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig | Wissenschaftskino für Kinder Film und Gespräch zu "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen", mit Professorin Mira Pöhlker (TROPOS) |
08.03.2024
09.03.2024
|
Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden-Blasewitz | Wissenschaftsfestival SPIN2030 Am 8. und 9. März 2024 erwarten Sie in den Technischen Sammlungen Dresden ein interaktives Erlebnis mit spannenden Workshops und beeindruckenden Experimente-Shows. |
23.06.2023
19:00 - 23:00 |
Treffpunkt: TROPOS, Permoserstraße 15, Gebäude 23.1, Seminarraum EG | Lange Nacht der Wissenschaften 2023 Themen, Aktionen und Laborbesichtigungen zu Luftreinheit, Klima, Wetter und Wolken |
03.02.2023
09:00 - 09:30 |
Kongresshalle Leipzig, ab 11.30 Uhr öffentlich | SPIN2030 Auftaktveranstaltung der Agenda für die Wissenschaft in Sachsen bis 2030 |
27.01.2022
16:30 - 19:00 |
Stadtgeschichtliches Museum, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig |
Polare Klimaerkundung aus Leipzig
Ausstellungsbesuch und Vortrag bei der Ausstellung "Schnee von gestern. Die Kulturgeschichte des Winters in Leipzig" (Vortrag: Christian Pilz, TROPOS), Anmeldung: erwünscht unter stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651340 |
16.07.2021
18:00 - 23:30 |
Online | Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig Luft und Klima: Aerosol- und Wolkenforschung von Leipzig bis zur Arktis |
06.07.2021
19:30 - 21:00 |
online, zoom | Podiumsdiskussion "achatec am Dienstag" Veranstaltungsreihe der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften,Titel: "Aerosole erforschen und Luftqualität verbessern", mit Dr. Birgit Wehner/TROPOS und Gesellschaft für Aerosolforschung u.a. |
01.07.2021
13:00 - 15:00 |
Online, ohne Voranmeldung |
Webinar: "Dicke Luft im Klassenzimmer"
HTWK und TROPOS laden zu einer öffentlichen Diskussion zu Luftqualität & Infektionsschutz in Schulen ein |
22.04.2021
10:00 - 12:00 |
online | Girls' Day virtuell Catch me, if you can! Erforschung von Aerosolen und Wolken - Frauen in der Atmosphärenforschung |
18.03.2021
12:00 - 18:00 |
online |
"Book a Scientist", persönliche Gesprächstermine mit WissenschaftlerInnen der Leibniz-Gemeinschft
12.00 Uhr / 12.30 Uhr / 13.00 Uhr / 17.00 Uhr / 17.30 Uhr / 18.00 Uhr "Alles andere als salzig: Wie aus Zucker Wolken über den Ozeanen werden" mit Sebastian Zeppenfeld (TROPOS) |
15.03.2021
15:30 - 17:00 |
Online, Anmeldung ist erforderlich | Aerosol & SARS-COV-2 ein interaktiver Workshop Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF), mit Partnern aus der Medizin, unter Schirmherrschaft des RKI |
26.02.2021
18:00 - 18:15 |
online |
Preisverleihung "Jugend forscht!"
Vortraga mit Dr. Heike Wex (TROPOS), die aus der Arbeit einer Wolkenforscherin berichtet, die Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen untersucht und damit auch zum Klimawandel forscht. |
18.02.2021
16:00 - 17:00 |
Online | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Heiko Bozem (Universität Mainz), Titel: "Characterization of transport regimes and the polar dome during Arctic spring and summer" |
19.09.2020
10:00 - 14:00 |
Wilhelm-Leuschner-Platz, Leipzig | Aktionstag: Sperrgebiet Umwelt / EXPEDITION 4X6 - Kapitel IV: SPERRGEBIET |
17.12.2019
19:30 - 20:30 |
Naturkundemuseum Leipzig |
Science & Fiction: POLARZEIT – EXPEDITON EXTREM
Performance im Naturkundemuseum im Rahmen von "Expedition 4x6", Live-Übertragung zu Polarforscherinnen und Polarforschern (z.B. Dr. Ronny Engelmann / TROPOS auf dem Forschungseisbrecher "Polarstern" auf der Expedition "MOSAiC" |
12.12.2019
13:30 - 14:30 |
Deutscher Pavillon auf der COP 25 | German Science Hour auf der 25. Weltklimakonferenz "Aerosol-cloud interaction in a changing climate: chance or threat", German Science Hour zur Rolle der Aerosolpartikel im Klimawandel, Prof. Dr. Andreas Macke und Cristofer Jimenez (TROPOS) |
04.12.2019
13:00 - 17:00 |
DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main | Mobilitätswende für den Klimaschutz: Batterie oder Brennstoffzelle – oder doch "Diesel"? Veranstaltung ist vorbereitet durch die Arbeitsausschüsse „Chemie, Luftqualität und Klima“ sowie „Feinstäube“ von DECHEMA, VGI-GVC, GDCh, DBG und VDI/KRdL |
04.12.2019
09:00 - 16:00 |
Dresden | LfULG-Statuskolloquium "Luftqualität in Sachsen" TROPOS-Vorträge: "Verschlechern Holzheizungen die Luftqualität?", "Welchen Einfluss hat die Witterung auf die Luftqualität? |
29.11.2019
18:00 - 19:00 |
Naturkundemuseum Leipzig | Science & Fiction: Vernissage POLARZEIT Vernissage POLARZEIT am Kubus im Rahmen von "Expedition 4x6", Hörstation im Kubus mit Dr. Heike Wex / TROPOS |
29.05.2019
19:00 - 20:30 |
Campus Universität Leipzig, Hörsaal 3 | studium universale Prof. Dr. Alfred Wiedensohler (TROPOS), Titel: "Effekte der Umweltzone auf die Feinstaubkonzentration und Luft in Leipzig", Eintritt frei |
17.05.2019
24.05.2019
|
Hyytiäla, FInland | 15th School on Atmospheric Aerosol Physics, Measurement, and Sampling Summer School to deeper train aspects for aerosol measurement |
08.04.2019
12.04.2019
|
Tadschikistan, 33 Rudaki Avenue, 734025 Dushanbe | Central Asian DUst Conference (CADUC) |
13.12.2018
13:00 - 18:00 |
DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main | DECHEMA-Sonderkolloquium Diesel Mobilität der Zukunft im Lichte von Luftqualität und Klimawandel: Eine Chance für den Diesel?" |
03.12.2018
10:30 - 12:00 |
EU Pavillon, Katowice, Polen | COP24 – UN Climate Change Conference Side Event mit TROPOS-Beteiligung "Sustainable Solutions to combat climate change: contribution of engineers and reducing air pollution" |
08.10.2018
10.10.2018
|
TROPOS, Leipzig | 16th Workshop on Atmospheric Chemistry and Air Quality |