CAINA 2025 - erste ACTOS Flüge erfolgreich absolviert
Eemshaven, 09.04.2025 – Birgit Wehner/ Holger Siebert
Erste Testflüge über dem niederländischen Wattenmeer erfolgreich absolviert
Im Projekt CAINA untersucht ein Konsortium internationaler Wissenschaftler, wie Aerosolpartikel und Wolken in einem von Stickstoff dominierten chemischen Regime interagieren, indem es Feldversuche, Laborexperimente und Modellierungen kombiniert. Das Projekt hat seinen Sitz in den Niederlanden, wo die Stickstoffbelastung besonders problematisch ist.
Vom TROPOS werden in diesem Projekt Messungen mit der hubschraubergetragenen Plattform ACTOS durchgeführt, die vom Hubschrauberlandeplatz in Eemshaven aus startet.
Nachdem wir am vergangenen Dienstag unsere Basis auf dem Hubschrauberlandeplatz in Eemshaven auf der niederländischen Seite des Emsdeltas eingerichtet hatten, war heute endlich der Tag gekommen: der erste Testflug mit ACTOS über dem Wattenmeer. Aufgrund vorübergehender Luftraumbeschränkungen war es nur ein einstündiger Flug mit einer ca. 18 km langen Etappe in 300 m Höhe über dem Wattenmeer, gefolgt von einem Steigflug auf 6500 Fuß – gut 2 km Höhe – bevor wir uns auf den Weg machten, um wieder in Eemshaven zu landen. Start und Landung verliefen reibungslos und nahezu perfekt. Jetzt sehen wir uns die Daten an, um zu prüfen, ob alle Instrumente ordnungsgemäß funktioniert haben, und versuchen, vor unserem nächsten Flug einige Systemprobleme zu beheben. Ein echter Messflug ist für morgen um 11:00 Uhr Ortszeit geplant, und wir hoffen, in den nächsten Tagen endlich Wolken zu sehen und sie messen zu können.