TROPOS - Leibnitz Institut für Troposphärenforschung

Sitemap

  • Sitemap
  • Institut
    • Über uns
      • Leichte Sprache
      • Das Institut
      • Mitarbeitende
        • Oscar Ritter
      • Zahlen, Fakten, Zertifikate
      • 30 Jahre Forschung weltweit
      • Allianzen und Mitgliedschaften
      • Kontakt und Anfahrt
    • Abteilungen
      • Atmosphärische Mikrophysik
        • Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten
      • Fernerkundung atmosphärischer Prozesse
        • Projekte
          • LSC BioSmoke
          • AIRSENSE
          • ATMO-ACCESS
          • EARLINET
          • ESA ACPV
          • CHARLICE
          • C3SAR
          • Aeolus DISC
          • GIVE
          • OLALA
          • EarthCARE DISC
        • Wolken, Aerosole und Strahlung (RSD-CAR)
        • Wolken und Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen (RSD-ACI)
        • Lidar-Entwicklung (RSD-DEV)
        • Lidar-Anwendungen (RSD-APPs)
      • Modellierung atmosphärischer Prozesse
      • Chemie der Atmosphäre
    • Beruf & Karriere
      • Gleichstellung
        • Gleichstellungsarbeit
        • Horizon Europe
        • Sichtbarkeit von Frauen
        • Leibniz-Mentoring
        • Audit
        • Wissen & Weiterbildung
        • Antidiskriminierung
      • Stellenausschreibungen
      • Nachwuchsförderung
    • Organisationsstruktur des Institutes
      • Interne Gremien
      • Externe Gremien
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Aufgabe und Mission
      • Leitthemen und Leitfragen
      • Wissenschaftliche Erfolge 2015-2021
    • Großprojekte, Infrastruktur & Technologie
      • Verbundprojekte
        • EVIDENCE DRIVEN INDOOR AIR QUALITY IMPROVEMENT
        • ULTRAFLEB
          • ULTRAFLEB-Abschluss-Workshop in Berlin am 14. Mai 2025
        • MOSAiC
        • Arctic Amplification TR 172
        • DUSTRISK
          • Methoden
          • Feldmessungen
          • Neuigkeiten
          • Partner
          • Links
          • Intern
        • HD(CP)2
        • INUIT
        • CARRIBA
        • SALTRACE
        • CLOUD
        • SAMUM
        • BACCHUS
        • HALO
        • CADEX
      • Koordinierte Beobachtungen und Netzwerke
        • ACTRIS
        • ACME
        • Aeronet
        • Cloudnet
        • EARLINET
        • EUROCHAMP 2020
        • GAW
        • GUAN
        • LACROS
        • Oceanet
        • PollyNet
        • TROPOS Forschungsstation Melpitz
        • CVAO (Cape Verde Atmospheric Observatory)
          • Forschung am CVAO
          • Integration in ACTRIS-D
          • Geschichte und Entwicklung des Cabo-Verde-Observatoriums (CVAO)
          • CVAO-Turm
          • Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren bei der Bewertung von Luftqualität und Gesundheit
        • SCO
      • Technologie am TROPOS
        • Rechentechnik
        • Trans-National Access (TNA)
      • Transfer
        • Wissenstransfer: EngageMINT
        • Wissenstransfer: WTimpact
        • Wissenstransfer TAME-BC
    • ACTRIS-D
      • ACTRIS-D Partner
      • Deutsche Nationale Einrichtungen
      • Deutsche Zentrale Einrichtungen
  • Lehre
    • Studieren
      • Aktuelle Themen für Master- und Bachelorarbeiten
    • Promovieren
      • Leipzig Graduiertenschule
  • Entdecken
    • Unsere Forschung in Bildern
      • Feld
      • Labor
      • Modellierung
      • Satellitenfernerkundung
    • Atmosphärische Messdaten
      • Wetterstation
      • Lidar und Wolkenradar
      • Webcam
      • in-situ-Aerosolmessungen
    • Gut zu WISSEN
      • Welttag der Meteorologie am 23.03.2021: Ozeane
      • TROPOS-Forschung gegen Luftverschmutzung
      • Der Klimawandel geht weiter - Was wir heute übers Klima wissen
      • Welttag der Meteorologie am 23.03.2019: Sonne
      • Wissensaustausch: WTimpact
      • Wolken verstehen
      • Umweltzone in Leipzig
      • Staub im Fokus
      • Die Luft, die wir atmen
        • Spitzenforschung zur Verbesserung der Luftqualität
        • Klimafrühstück zu Luftqualität und Klima
        • Leibniz-Journal "Luft anhalten"
    • Fotogalerien
      • Tag der Deutschen Einheit 2016
      • Girls' Day 2017
      • 25 Jahre Leibniz in Sachsen
      • Einweihung "LACIS-T"
      • Impressionen vom neuen Laborgebäude für Atmosphärenchemie: Fotogalerie
    • Juniors
      • Mias Klimatagebuch
  • Aktuelles
    • Publikationen und Berichte
      • Publikationen
      • Berichte
    • Pressemitteilungen
      • Kurzmitteilungen
        • Atmosphärenchemiker Hartmut Herrmann neues Mitglied der Academia Europaea
        • C3SAR: Antrag zu 3D-Strahlungstransport bewilligt
        • Neue Leibniz-Projekte
        • Kick-Off EngangeMINT
        • TROPOS trauert
        • Verhindert Rauch die 40°C?
        • Pollencharakterisierung ist mit automatisch abgerufenen Lidar-Daten
        • Saharastaub durch DIBS über Deutschland
        • ACTRIS erhält den ESFRI-Landmark-Status
        • TROPOS gratuliert Klaus Hasselmann zum Physik-Nobelpreis!
        • 07.09.21: TROPOS-Forschende tragen mit GAW-Aerosoldaten bei
        • audit berufundfamilie
        • Webinar „Dicke Luft im Klassenzimmer“
        • TROPOS-Forscherin bringt Leipziger Aerosol-Expertise in interdisziplinären Workshop ein
          • Webinar „Dicke Luft im Klassenzimmer“
        • Kooperationsvertrag online unterzeichnet
        • Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen
        • Positionspapier der GAeF zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln bei COVID-19
        • PoLiCyTa: neuer Lidar für Zypern
        • TROPOS-Lidar registriert amerikanische Rauchpartikel über Leipzig.
        • virtual INP Colloquium
        • Tuberkulose-Erreger in der Luft
        • Rauch aus Australien
        • EAC2019
        • MOSAiC-Expedition: Neuer Ballon BELUGA erfolgreich in Melpitz getestet.
        • Helfen Parks gegen Hitze und Luftverschmutzung?
        • Hitzewelle bringt Temperaturrekorde und Saharastaub
        • Prof. Dr. Peter Warneck verstorben
        • AERONET-Sonnenphotometer am TROPOS
        • 10 Jahre HALO
        • ACTRIS auf dem Weg zu einem ERIC
        • Waldbrände: Rußpartikel in der Stratosphäre können das Klima beeinflussen
        • Zweiter TROPOS-Experte in Shanghai berufen
        • 3. Zertifikat zum Audit "berufundfamilie"
        • WTimpact Kick-off-Meeting in Berlin
        • Pressemitteilung der Michigan Technological University
        • „Nature“-Ranking würdigt Fudan University als „rising star“
        • Pressemitteilung des FZJ vom 24.10.2016
        • Pressemitteilung des GEOMAR vom 17. Oktober 2016
        • Pressemitteilung des VDI vom 07.10.2016
        • Jodsäure ist für die Wolkenbildung offenbar wichtiger als Jodoxide
        • Rußmessung zur Leipziger Radnacht
        • TROPOS Publikationspreis 2015
        • Leibniz debattiert: Sebastian Lentz trifft Rosa Loy
        • PollyNet zeigt aktuellen Staub über Deutschland, Finnland und Zypern
        • Leipziger Klimareport
        • SESAC-2 2015
      • Statements
        • Leipziger Erklärung 2024
        • Aktualisierte WHO-Leitlinie zur Luftqualität
        • Ansteckungsgefahren aus Aerosolwissenschaftlicher Perspektive
        • Stellungnahme des Arbeitsausschusses Feinstäube (AAF) von DECHEMA/ProcessNet, GDCh und KRdL
        • Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln beim SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen
        • zu einer von der Initiative „Querdenken“ angekündigten Großdemonstration in Leipzig
        • Unterstützung Appell bezüglich COVID-19
        • Statement zum Corona-Lockdown
        • Diesel-Statement
        • Kommentar zu "Wie Wolken entstehen"
        • DKK: Klimaforscher stellen Fakten zum Klimawandel klar
        • ICCP-IRC Stellungnahme Geoengineering
    • Blogs
      • Kampagnenberichte
        • SO305 - BIOCAT-IIOE2
        • Small-Scale Variability of Solar Radiation (S2VSR)
        • Polar Change 2023
        • COALA 2022 - 2024
        • MOSAiC 2019 - 2020
        • Melpitz4MOSAiC 2019
        • DACAPO-PESO 2018-2020
        • MetPVNet 2018 / 2019
        • PAMARCMIP 2018
        • Azoren 2017
        • Polarsternfahrt PS106 - 2017
        • CyCARE
        • Antarktisumrundung ACE 2016/2017
          • ausgewählte Videos über ACE
          • ausgwählte Medienbeiträge über ACE
        • CARE-2017 (Rome)
        • Innenraum-Außenluft-Analyse (2016-2019)
        • Polarsternfahrt PS102 2016
        • CADEX 2014-2016
          • Kick-off Meeting in Tadschikistan Oktober 2014
          • Kisten packen, Installation und Inbetriebnahme
          • Reise nach Tadschikistan Juni 2015 – Wartung
          • Workshop in Leipzig im August 2015
          • Reise nach Tadschikistan September 2015 – Wartung
          • Test des PoLiCyTa-Containers für Duschanbe am TROPOS in Leipzig
        • Melpitz Säule 2015
        • MACE 2015
          • 11.-15.05.2015
          • 18.-24.05.2015
          • 25.-31.05.2015
          • 01.-07.06.2015
        • Polarstern PS95 2015
        • BELATMOS 2014/2015
        • F-BEACh 2014, Waldstein (Juli 2014)
        • UAV-Ruß 2014
        • ACRIDICON-CHUVA 2014
        • IOPRAO 2014
        • CHARADMExp campaign
        • Polarsternfahrt 2014
        • SALTRACE 2013/2014
        • HD(CP)2 HOPE 2013
      • Science Blog
    • TROPOS in den Medien
    • Veranstaltungen
      • Das Speeddating mit der Wissenschaft
      • Girls'Day 2025
      • Tag der Raumfahrt 2025
      • Book a Scientist 2024
      • Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
      • SPIN2030
        • SPIN2030-Wissenschaftsfestival: Impressionen
      • EngageMINT-Workshop
      • Bundespräsident Steinmeier besucht CVAO und OSCM auf Cabo Verde
      • SILBERSALZ-Festival 2023
      • 7. Leipziger Staubtag 2023
      • Lange Nacht der Wissenschaften 2023, 23.06.23
      • Wissenschaftskino: Expedition Arktis
      • Agenda für die Wissenschaft (Auftaktveranstaltung)
      • 30 Jahre Leibniz in Sachsen
Drucken
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung

Leibniz-Institut für
Troposphärenforschung e.V. (TROPOS)

Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Telefon: ++49 (341) 2717 7060
Telefax: ++49 (341) 2717 7006

Folgen Sie uns auf Twitter:
@TROPOS_de

Zertifikat seit 2011 - audit berufundfamilie

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz.

© 2025 Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Troposphärenforschung
  • Institut
  • Forschung
  • Lehre
  • Entdecken
  • Aktuelles

Über uns

  • Leichte Sprache
  • Das Institut
  • Mitarbeitende
  • Zahlen, Fakten, Zertifikate
  • 30 Jahre Forschung weltweit
  • Allianzen und Mitgliedschaften
  • Kontakt und Anfahrt

Abteilungen

  • Atmosphärische Mikrophysik
  • Fernerkundung atmosphärischer Prozesse
  • Modellierung atmosphärischer Prozesse
  • Chemie der Atmosphäre

Beruf & Karriere

  • Gleichstellung
  • Stellenausschreibungen
  • Nachwuchsförderung

Organisationsstruktur des Institutes

  • Interne Gremien
  • Externe Gremien

Forschungsprofil

  • Aufgabe und Mission
  • Leitthemen und Leitfragen
  • Wissenschaftliche Erfolge 2015-2021

Großprojekte, Infrastruktur & Technologie

  • Verbundprojekte
  • Koordinierte Beobachtungen und Netzwerke
  • Technologie am TROPOS
  • Transfer

ACTRIS-D

  • ACTRIS-D Partner
  • Deutsche Nationale Einrichtungen
  • Deutsche Zentrale Einrichtungen

Studieren

  • Aktuelle Themen für Master- und Bachelorarbeiten

Promovieren

  • Leipzig Graduiertenschule

Unsere Forschung in Bildern

  • Feld
  • Labor
  • Modellierung
  • Satellitenfernerkundung

Atmosphärische Messdaten

  • Wetterstation
  • Lidar und Wolkenradar
  • Webcam
  • in-situ-Aerosolmessungen

Gut zu WISSEN

  • Welttag der Meteorologie am 23.03.2021: Ozeane
  • TROPOS-Forschung gegen Luftverschmutzung
  • Der Klimawandel geht weiter - Was wir heute übers Klima wissen
  • Welttag der Meteorologie am 23.03.2019: Sonne
  • Wissensaustausch: WTimpact
  • Wolken verstehen
  • Umweltzone in Leipzig
  • Staub im Fokus
  • Die Luft, die wir atmen

Fotogalerien

  • Tag der Deutschen Einheit 2016
  • Girls' Day 2017
  • 25 Jahre Leibniz in Sachsen
  • Einweihung "LACIS-T"
  • Impressionen vom neuen Laborgebäude für Atmosphärenchemie: Fotogalerie

Juniors

  • Mias Klimatagebuch

Publikationen und Berichte

  • Publikationen
  • Berichte

Pressemitteilungen

  • Kurzmitteilungen
  • Statements

Blogs

  • Kampagnenberichte
  • Science Blog

TROPOS in den Medien

Veranstaltungen

  • Das Speeddating mit der Wissenschaft
  • Girls'Day 2025
  • Tag der Raumfahrt 2025
  • Book a Scientist 2024
  • Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
  • SPIN2030
  • EngageMINT-Workshop
  • Bundespräsident Steinmeier besucht CVAO und OSCM auf Cabo Verde
  • SILBERSALZ-Festival 2023
  • 7. Leipziger Staubtag 2023
  • Lange Nacht der Wissenschaften 2023, 23.06.23
  • Wissenschaftskino: Expedition Arktis
  • Agenda für die Wissenschaft (Auftaktveranstaltung)
  • 30 Jahre Leibniz in Sachsen
  • Kontakt
DE / EN
Menü