Leipzig Graduiertenschule für Aerosole, Wolken und Strahlung

Partikel in der Troposphäre spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Wissenschaftsbereichen wie Luftqualität, den chemischen Prozessen atmosphärischer Gase und Aerosole, der Wolken-und Niederschlagsbildung bis hin zum Klimawandel, um nur einige zu nennen.

Die dazugehörigen Prozesse sind hochgradig komplex und erfordern Expertise auf den Gebieten der Festkörperphysik, Strömungsdynamik, der elektromagnetischen Feldtheorie, der Meteorologie, der organischen Chemie oder der heterogenen Chemie.

Das Ziel der Graduiertenschule ist die Kopplung dieser Expertise inform einer Partnerschaft des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung mit der Universität Leipzig, um Doktorandinnen und Doktoranden ein interdisziplinäres Ausbildungs- und Forschungsumfeld zur Verfügung zu stellen, dessen Fokus auf einem besseren Verständnis physikalischer und chemischer Prozesse im Bereich Wolken, Aerosole und deren Strahlungseigenschaften liegt.

http://www.lgs-car.tropos.de/

 

 

Saharastaub über dem atlantischen Ozean, Quelle: NASA