Willkommen am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung

Leichte Sprache

Was ist das TROPOS? Und was erforschen wir? Hier stellen wir das Institut in leichter Sprache vor.

Mehr erfahren

Forschung und Publikationen

Das TROPOS arbeitet an Studien, Forschungsprojekten und Technologien zur Erforschung von Aerosolen und Wolken sowie deren Wechselwirkungen.

Mehr erfahren

Entdecken

Tauchen Sie ein und entdecken Sie die spannende Welt von schwimmenden Laboren, Wolkenbewegungen und Afrikas Rauch in Südamerika.

Mehr erfahren

Leipzig,
Aktuelle Messungen am TROPOS

Aktuelle atmosphärische Messungen am TROPOS

Am TROPOS werden regulär verschiedene Parameter wie die Aerosolbelastung und Wolkeneigenschaften der Atmosphäre erfasst.

Leipzig, 27.03.2023,
Pressemitteilungen

Forum Flughafen und Region startet Ultrafeinstaub-Studie am Flughafen Frankfurt

TROPOS leitet Konsortium für Belastungsstudie – Pressemitteilung des Forums Flughafen und Region (FFR).

Leipzig, 24.03.2023,
Stellenauschreibungen

Mitarbeiter:in (m*, w*, div, k.A.) für den Bereich Verwaltung

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol- und Wolkenforschung.

Leipzig, 16.03.2023,
Stellenauschreibungen

eine:n Programmierer:in / Webentwickler:in (w, m, d, k.A.)

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol- und Wolkenforschung.

Leipzig, 16.03.2023,
Stellenauschreibungen

studentische Hilfskraft (w, m, d, k.A.)

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol- und Wolkenforschung.

Leipzig, 08.03.2023,
Stellenauschreibungen

Promotionsstelle (m, w, d, k.A.) in der Abteilung Fernerkundung atmosphärischer Prozesse

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol- und Wolkenforschung.

Leipzig, 24.02.2023,
Stellenauschreibungen

2 Ingenieur:innen (m, w, div, k.A.) für die Einrichtung und den Betrieb von Atmosphärenobservatorien

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol-und Wolkenforschung.

Leipzig, 21.02.2023,
Pressemitteilungen

Neues Projekt zur Wolkenforschung an der deutschen Antarktisstation Neumayer-III gestartet.

Erste Langzeitmessungen der Zusammenhänge von Aerosolen und Wolken im „Reinluftlabor“.

York/Leeds/Leipzig, 19.01.2023,
Pressemitteilungen

Umfangreichste Feldmessungen von salpetriger Säure in der Meeresatmosphäre

Neue Erkenntnisse zur "Selbstreinigungskraft" der Atmosphäre

Frankfurt/Main., 09.01.2023,
Pressemitteilungen

Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub

Pressemitteilung von HLNUG & Goethe-Universität Frankfurt

Leipzig, 20.12.2022,
Pressemitteilungen

Loon-Stratosphärenballons bestätigen Winddaten von Aeolus

Forschende empfehlen für Nachfolgemission mehr vertikale Messungen

Leipzig, 19.12.2022,
Pressemitteilungen

Welche Rolle spielen Gel-Partikel bei der Bildung von Wolken?

MarParCloud-Kampagne vergleicht erstmals die Konzentrationen von Transparenten Exopolymerpartikeln (TEPs) im Ozean und in der Atmosphäre

Jülich/Leipzig, 13.12.2022,
Pressemitteilungen

Aufbauphase erfolgreich abgeschlossen: IAGOS-D nimmt regulären Betrieb auf

Pressemitteilung des Forschungszentrums Jülich (FZJ)

Brüssel/Leipzig, 01.12.2022,
Pressemitteilungen

Wie lässt sich die Luftqualität in Innenräumen verbessern?

Großes EU-Projekt startet mit Feinstaub-Expert:innen von TROPOS

Leipzig, 30.11.2022,
Pressemitteilungen

Nature: Leipziger Forschende fordern gemeinsame Agenda von Klima- und Biodiversitätsforschung

Pressemitteilung von iDiv und Universität Leipzig

Leipzig, 28.11.2022,
Pressemitteilungen

Saniertes Gebäude wird neue Heimat für verschiedene Forschungsgruppen

TROPOS-Gebäude 23.2 übergeben

Berlin, 23.11.2022,
Pressemitteilungen

Leibniz-Einrichtungen in Hannover, Potsdam, Dresden und Leipzig evaluiert

Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt Bund und Ländern, u.a. die gemeinsame Förderung des TROPOS fortzusetzen.

Leipzig/Waihōpai, 18.11.2022,
Pressemitteilungen

Deutsche Forschende in Neuseeland auf den Spuren der Klimaveränderung

Deutsche und Neuseeländische Forschende messen gemeinsam im Südpazifik