Willkommen am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung

Leichte Sprache

Was ist das TROPOS? Und was erforschen wir? Hier stellen wir das Institut in leichter Sprache vor.

Mehr erfahren

Forschung und Publikationen

Das TROPOS arbeitet an Studien, Forschungsprojekten und Technologien zur Erforschung von Aerosolen und Wolken sowie deren Wechselwirkungen.

Mehr erfahren

Entdecken

Tauchen Sie ein und entdecken Sie die spannende Welt von schwimmenden Laboren, Wolkenbewegungen und Afrikas Rauch in Südamerika.

Mehr erfahren

Leipzig,
Aktuelle Messungen am TROPOS

Aktuelle atmosphärische Messungen am TROPOS

Am TROPOS werden regulär verschiedene Parameter wie die Aerosolbelastung und Wolkeneigenschaften der Atmosphäre erfasst.

Leipzig, 26.09.2023,
Pressemitteilungen

OLALA – Ein neues Labor für die Atmosphärenforschung

Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder

Leipzig, 07.09.2023,
Pressemitteilungen

TROPOS-Messkampagne zur kleinskaligen Variabilität des Sonnenlichts in den USA erfolgreich abgeschlossen

wichtige Klimadaten an der Erdoberfläche für die neuesten Satellitengenerationen und die Energiewende.

Leipzig, 30.08.2023,
Pressemitteilungen

Direkter Weg der Schwefelsäurebildung in der Atmosphäre ohne SO2

Neuer Reaktionsweg zeigt direkte Schwefelsäurebildung aus reduzierten Schwefelverbindungen, die besonders an Wolkenrändern und über den Ozeanen wichtig ist.

Leipzig, 29.08.2023,
Pressemitteilungen

PHILEAS: HALO startet in Anchorage zu weiteren Messflügen

Pressemitteilung des Forschungszentrums Jülich und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Leipzig, 07.08.2023,
Pressemitteilungen

Unterwegs für PHILEAS: Forschungsflugzeug HALO untersucht den Transport von Treibhausgasen und Aerosolen über dem Pazifik

Pressemitteilung des Forschungszentrums Jülich und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Leipzig, 28.07.2023,
Pressemitteilungen

Letzte Experimente des Aeolus-Satelliten für TROPOS vor Wiedereintritt in die Erdatmosphäre

TROPOS-Beteiligung während der gesamten Mission und den Vorbereitungen für die kommende EarthCARE-Mission.

Leipzig, 17.07.2023,
Pressemitteilungen

Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu

Leipziger Klimaforschung auf US-Magazin-Cover - Pressemitteilung der Universität Leipzig

Leipzig, 29.06.2023,
Pressemitteilungen

Rauch von kanadischen Waldbränden schwebt seit Wochen über Deutschland.

Neues Verfahren verbessert den Nachweis von Rauchpartikeln in der Atmosphäre.

Leipzig, 19.05.2023,
Stellenauschreibungen

Masterarbeit, Praktikum oder Hiwi-Job für Studierende aus Maschinenbau, Umwelt- oder Elektrotechnik

Thema: Aufbau eines Systems für Aerosolpartikel-Messungen mit einem Fesselballon in der Arktis

Mainz, 08.05.2023,
Pressemitteilungen

Afrikanischer Rauch über dem Amazonas

Studie unter Leitung des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universität von Sao Paulo

Brüssel/Leipzig, 26.04.2023,
Pressemitteilungen

ACTRIS: Größte standortübergreifende Infrastruktur für die Atmosphärenforschung weltweit offiziell gestartet

ACTRIS (Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure) wurde als europäische Forschungs-infrastruktur gegründet, um Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden den Zugang zu einer breiten Palette von hochwertigen Daten, Technologien, Dienstleistungen und Ressourcen zu eröffnen sowie die Spitzenforschung und internationale Zusammenarbeit im Bereich der Atmosphärenforschung zu fördern.

Leipzig, 27.03.2023,
Pressemitteilungen

Forum Flughafen und Region startet Ultrafeinstaub-Studie am Flughafen Frankfurt

TROPOS leitet Konsortium für Belastungsstudie – Pressemitteilung des Forums Flughafen und Region (FFR).

Leipzig, 21.02.2023,
Pressemitteilungen

Neues Projekt zur Wolkenforschung an der deutschen Antarktisstation Neumayer-III gestartet.

Erste Langzeitmessungen der Zusammenhänge von Aerosolen und Wolken im „Reinluftlabor“.

Leipzig, 24.01.2023,
Stellenauschreibungen

Themen für Master- und Bachelorarbeiten

Am TROPOS werden ständig Themen für Master-und Bachelorarbeiten vergeben und betreut. Zum Überblick der momentanen Auschreibungen geht es hier.

York/Leeds/Leipzig, 19.01.2023,
Pressemitteilungen

Umfangreichste Feldmessungen von salpetriger Säure in der Meeresatmosphäre

Neue Erkenntnisse zur "Selbstreinigungskraft" der Atmosphäre

Leipzig, 13.01.2023,
Stellenauschreibungen

Studentische Hilfskraft (m/w/d/k.A.) für den IT-Bereich - Helpdesk

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol-und Wolkenforschung.

Leipzig, 13.01.2023,
Stellenauschreibungen

Studentische Hilfskraft (m/w/d/k.A.) für den IT-Bereich - Programmierung

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol-und Wolkenforschung.