
Aktuelle Wolkenradarmessung in Punta Arenas, Chile. Die Reflektivität (Radar Reflectivity Factor) gibt Hinweise auf Anzahl und Größe der detektierten Partikel. Hohe Werte stehen für sehr viele oder sehr große Partikel, während geringe Werte auf wenige oder sehr kleine Partikel schließen lassen. Die Vertikalgeschwindigkeit (Doppler Velocity) gibt an, wie schnell die Partikel fallen oder von Aufwinden nach oben transportiert werden. Die spektrale Breite (spectral width) ist umso größer, je stärker die Größe der beobachteten Partikel variiert und je stärker die Turbulenz in der Atmosphäre ist. Aus dem Depolarisationverhältnis (linear depolarization ratio) lassen sich nichtsphärische Eiskristalle (hohe Depolarisation) von runden Wassertropfen (geringe Depolarisation) unterscheiden. Eine konstante Linie stark erhöhter Depolarisation weist auf das Schmelzband hin, in dem Schnee in Flüssigwasser übergeht.