TROPOS in den Medien

Bild.de: Wolken über Antarktis sind „Zuckerwatte“

Leipzig, 15.07.2025 – Jana Godau

"Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) in Leipzig und der Arctic University of Norway in Tromsø haben jetzt in einem Fachjournal ihre Forschungen veröffentlicht. Die Experten kommen zu dem Schluss: Zucker in den Wolken ist für Klima und Niederschlag in der Antarktis verantwortlich."

Sächsische Zeitung: Zucker kommt von den Wellen bis in die Wolken

Leipzig, 15.07.2025 – Stephan Schön

"Leipziger Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Tropos) haben jetzt herausgefunden, dass Bio-Moleküle die entscheidenden Eiskeime in Wolken über dem Südozean um die Antarktis sind." (Sächsische Zeitung, 15.07.25, S.24 (Wissen) + online)

ESA: Global EarthCARE cal/val effort to boost mission success

Leipzig, 24.06.2025 – ESA

"Researchers at the Royal Netherlands Meteorological Institute (KNMI) in the Netherlands, and the Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS) in Germany, improved the ATLID algorithm that calculates how particles change the polarisation of the laser signal when scattering it back towards the instrument."

MDR.de: Der rote Vollmond im Juni ist ein Erdbeermond

Leipzig, 12.06.2025 – MDR WISSEN/PK

"... mehr Rottöne sehen. Dieser Effekt wird noch verstärkt durch die Waldbrände in Kanada, deren Resultate auch in Europa zu beobachten sind, wie Forschende am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Tropos) in Leipzig nachweisen konnten. ..."

Forscher wollen Keime mit UV-C verringern

Leipzig, 11.06.2025 – dpa

"Für den Bau des knapp 200 Kubikmeter großen Labors haben sich die großen Leipziger Forschungsinstitutionen – die HTWK Leipzig, die Universität Leipzig, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung - mit der Wirtschaft zusammengetan."