TROPOS in den Medien

FAZ: Hoch sorgt für hohe Temperaturen: 38,1 Grad in Bad Muskau

Frankfurt/M., 20.07.2022

"Reste von Saharastaub und aus den Waldbränden in Südeuropa verhinderten wahrscheinlich Rekordtemperaturen jenseits der 40 Grad in Deutschland. Das schließen Forscher des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) aus aktuellen Messungen über Leipzig."

Welt der Physik: Aerosole

Bad Honnef, 07.07.2022

"Ina Tegen vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig erklärt in dieser Folge des Podcasts, warum manche Aerosole schädlich und andere durchaus nützlich sein können."

MDR.de: Atmosphärenchemie - Forscher entdeckt riesiges Ozonloch über den Tropen

Leipzig, 05.07.2022

"Grund dafür könnten aber auch weitere Mechanismen sein, wie die Rückstände großer Waldbrände in der oberen Atmosphäre. Auf diese Möglichkeit weisen unter anderem aktuelle Arbeiten von Forschenden des Leibniz Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) in Leipzig hin. Demnach könnten Waldbrände organische Moleküle in die Stratosphäre schleudern und dort chemische Prozesse zum Abbau des Ozons in Gang setzen."