EarthCARE DISC (Earth Clouds, Aerosol and Radiation Explorer - Data, Innovation and Science Cluster)

Allgemeine Projektbeschreibung

Das EarthCARE DISC ist ein internationales Konsortium von Experten für Produktentwicklung, Sensoren und Datenverarbeitung aus 16 Organisationen, das sich der Unterstützung der EarthCARE-Mission der ESA widmet.

Der im Mai 2024 gestartete EarthCARE-Satellit trägt eine einzigartige Kombination aktiver und passiver Instrumente: das Atmospheric Lidar (ATLID), das Cloud Profiling Radar (CPR), den Multi-Spectral Imager (MSI) und das Broadband Radiometer (BBR). Zusammen ermöglichen diese Instrumente die gleichzeitige Messung der dreidimensionalen Struktur von Wolken, Aerosol und Strahlung.

Die Hauptaufgabe des DISC besteht darin, Algorithmen für die Datenverarbeitung der Ebenen 1 und 2 zu entwickeln, zu pflegen und zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie den sich entwickelnden Bedürfnissen der Nutzer und den Anforderungen der Mission entsprechen. Darüber hinaus ist das DISC für die Datenqualitätskontrolle, Kalibrierung und Validierung (Cal/Val) der EarthCARE-Instrumente und -Produkte sowie für die routinemäßige Überwachung zuständig, was zu einer Verfeinerung der Algorithmen und zur Wiederaufbereitung der Daten führt.

Beitrag von TROPOS

Die Wissenschaftler der Abteilung Fernerkundung (RSD) am TROPOS haben seit der Entwicklungsphase von EarthCARE kontinuierlich zur Untersuchung der Instrumentenleistung, zur Entwicklung von Algorithmen und zur Vorbereitung von Kalibrierungs- und Validierungsaktivitäten (Cal/Val) beigetragen.
Innerhalb des EarthCARE-DISC-Projekts ist das TROPOS in erster Linie für die Pflege und Verfeinerung der Level-2-Algorithmen für die Aerosol- und Wolkenprodukte des MSI-Instruments, die Aerosolschicht- und Wolkenprodukte von ATLID und die synergetischen ATLID-MSI-Wolken- und Aerosolprodukte verantwortlich. Mehrere RSD-Wissenschaftler, die an EarthCARE DISC beteiligt sind, haben mit der ESA in den EarthCARE-bezogenen Projekten IRMA, APRIL und CARDINAL an der Entwicklung von Level-2-Algorithmen gearbeitet. Dr. Anja Hünerbein und Dr. Sebastian Bley leiten die Entwicklung der MSI-Wolkenprodukte, Nicole Docter ist verantwortlich für die MSI-Aerosolprodukte und Dr. Ulla Wandinger, Dr. Athena Augusta Floutsi und Dr. Moritz Haarig für die ATLID-Wolken- und Aerosolschicht und die synergetischen MSI-ATLID-Aerosol- und Wolkenprodukte. Nils Madenach und Dr. Sebastian Bley entwickelten das MSI-Tool für Strahlungstransfersimulationen über die MSI-Spektralbänder. Dr. Ulla Wandinger, Dr. Athena Augusta Floutsi, Dr. Moritz Haarig, Dr. Holger Baars, Dr. Anja Hünerbein und Nicole Docter haben außerdem das Hybrid End-To-End Aerosol Classification (HETEAC) Modell für EarthCARE entwickelt, das als gemeinsame Grundlage für die Entwicklung mehrerer EarthCARE-Produkte diente. Neben den Aktivitäten zur Entwicklung von Level-2-Algorithmen ist Dr. Holger Baars Teil des wissenschaftlichen Koordinationsteams für die EarthCARE-Validierungsprojekte.

Dr. Ulla Wandinger koordiniert die Deutsche Initiative für die Validierung von EarthCARE (GIVE) und ist Mitglied der EarthCARE Quality Working Group. Dr. Holger Baars ist Principle Investigator der EG-finanzierten ATMO-ACCESS-Pilotaktivität für EarthCARE Cal/Val von ACTRIS, der europäischen Forschungsinfrastruktur für Aerosole, Wolken und Spurengase. Fügen Sie einen Satz und einen Link zu AIRSENSE? Parallel dazu war die Gruppe am Aeolus-DISC-Projekt beteiligt, arbeitete an der Vorbereitung der Aeolus-Mission und nahm am Aeolus-Cal/Val-Programm teil.

Projektinformationen

Finanziert von der Europäischen Weltraumorganisation (Referenz: AO/1-12009/24/I-NS)

Offizielle Projektseite

EarthCARE DISC

Publikationen

Wandinger, U., Floutsi, A. A., Baars, H., Haarig, M., Ansmann, A., Hünerbein, A., Docter, N., Donovan, D., van Zadelhoff, G.-J., Mason, S., and Cole, J.: HETEAC – the Hybrid End-To-End Aerosol Classification model for EarthCARE, Atmos. Meas. Tech., 16, 2485–2510, doi.org/10.5194/amt-16-2485-2023, 2023.

Wandinger, U., Haarig, M., Baars, H., Donovan, D., and van Zadelhoff, G.-J.: Cloud top heights and aerosol layer properties from EarthCARE lidar observations: the A-CTH and A-ALD products, Atmos. Meas. Tech., 16, 4031–4052, doi.org/10.5194/amt-16-4031-2023, 2023.

Hünerbein, A., Bley, S., Horn, S., Deneke, H., and Walther, A.: Cloud mask algorithm from the EarthCARE Multi-Spectral Imager: the M-CM products, Atmos. Meas. Tech., 16, 2821–2836, doi.org/10.5194/amt-16-2821-2023, 2023.

Docter, N., Preusker, R., Filipitsch, F., Kritten, L., Schmidt, F., and Fischer, J.: Aerosol optical depth retrieval from the EarthCARE Multi-Spectral Imager: the M-AOT product, Atmos. Meas. Tech., 16, 3437–3457, doi.org/10.5194/amt-16-3437-2023, 2023.

Docter, N., Hünerbein, A., Donovan, D. P., Preusker, R., Fischer, J., Meirink, J. F., Stammes, P., and Eisinger, M.: Assessment of the spectral misalignment effect (SMILE) on EarthCARE's Multi-Spectral Imager aerosol and cloud property retrievals, Atmos. Meas. Tech., 17, 2507–2519, doi.org/10.5194/amt-17-2507-2024, 2024.

Haarig, M., Hünerbein, A., Wandinger, U., Docter, N., Bley, S., Donovan, D., and van Zadelhoff, G.-J.: Cloud top heights and aerosol columnar properties from combined EarthCARE lidar and imager observations: the AM-CTH and AM-ACD products, Atmos. Meas. Tech., 16, 5953–5975, doi.org/10.5194/amt-16-5953-2023, 2023.

Hünerbein, A., Bley, S., Deneke, H., Meirink, J. F., van Zadelhoff, G.-J., Walther, A.: Cloud optical and physical properties retrieval from EarthCARE multi-spectral imager: the M-COP products, Atmos. Meas. Tech., 17, 261-276 , ISBN: 1867-8548, doi:10.5194/amt-17-261-2024.