AIRSENSE (Aerosol and aerosol-cloud Interaction from Remote SENSing Enhancement)

Das AIRSENSE-Projekt zielt darauf ab, die umfassende Charakterisierung von Aerosolen und das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Aerosolen und Wolken zu verbessern, indem neuartige Produkte durch Synergieeffekte mehrerer Instrumente und kombinierte Produkte passiver weltraumgestützter Instrumente erzeugt und angereichert werden und indem fortschrittliche aktive Fernerkundungsprodukte, hauptsächlich vom EarthCARE-Satelliten, hinzugefügt werden.

Das Projekt wird von GRASP SAS Lille, Frankreich, koordiniert, und das gesamte Konsortium besteht aus insgesamt acht Partnern (Institute, Universitäten, Industrie).

Beitrag vom TROPOS

Im Rahmen von AIRSENSE ist TROPOS für die Entwicklung neuartiger weltraumgestützter Lidar-Produkte und wissenschaftlicher Studien unter Verwendung von Beobachtungen verantwortlich und trägt zu weiteren Arbeitspaketen wie der Validierung der neu entwickelten Produkte bei.

Die Entwicklung weltraumgestützter Lidar-Produkte zielt darauf ab, mikrophysikalische und wolkenrelevante Aerosolparameter aus den von EarthCARE ATLID gemessenen optischen Eigenschaften des Aerosols abzuschätzen. Diese Parameter sind eine Voraussetzung für die Durchführung von Studien über Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen. Daher müssen die verfügbaren Methoden zur Abschätzung dieser Parameter auf die EarthCARE ATLID-Wellenlänge von 355 nm übertragen werden.

Die wissenschaftlichen Studien, die sich auf Beobachtungen stützen, konzentrieren sich zum einen auf das Wachstum von Aerosol durch Wasseraufnahme und dessen potenziellen Einfluss auf die optischen Eigenschaften von Aerosol, die mit Hilfe von Wasserdampfmessungen durch bodengestützte Raman-Lidars untersucht werden können, und zum anderen auf Trendanalysen von Mineralstaub und Aerosol der oberen Troposphäre/unteren Stratosphäre (Rauch und Vulkanismus) und deren Einfluss auf die Wolkenbildung.

Informationen zum Projekt

Wir danken der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Finanzierung des AIRSENSE-Projekts durch den Vertrag 4000142902/23/I-NS im Rahmen des ESA Atmosphere Science Cluster - Research Opportunities 5 - European Coordinated Study on Aerosols and Aerosol/Cloud Interactions.

Offizielle Projektseite

https://www.grasp-earth.com/portfolio/airsense/