

Europäisches Aerosol-Lidar-Netzwerk EARLINET
Im Jahr 2000 wurde das Europäische Aerosol-Lidar-Netzwerk EARLINET gegründet, um die Einrichtungen, die in ganz Europa Lidar-Forschung betreiben, miteinander zu verbinden. Im Laufe der Jahre hat EARLINET Pionierarbeit bei der Entwicklung von Lidargeräten und wissenschaftlichen Ansätzen geleistet und ein operationelles Messnetz aufgebaut, das regelmäßige Messungen einschließlich einer regelmäßigen Qualitätssicherung durchführt. Mit der Einrichtung der Europäischen Forschungsinfrastruktur für Aerosole, Wolken und Spurengase ACTRIS wurde der operationelle/messende Teil von EARLINET zu ACTRIS verlagert, um einen nachhaltigen Rahmen für regelmäßige Forschungs-Lidarmessungen zu schaffen. EARLINET blieb jedoch als Netzwerk für Lidar-Fachwissen und Wissenschaft erhalten.
Das neue EARLINET hat Einrichtungen, die Lidar-Messungen, Lidar-Entwicklung und/oder Lidar-Forschung im Zusammenhang mit atmosphärischen Aerosolen und Wolken durchführen. Ziel von EARLINET ist es, den wissenschaftlichen Austausch, die Entwicklung neuer Technologien und die Grundlagenforschung zu Aerosolen und Wolken und deren Wechselwirkungen zu fördern.
Beitrag vom TROPOS
TROPOS ist von Anfang an bei EARLINET dabei. Die EARLINET-Station Leipzig liefert einen der längsten Datensätze in der EARLINET-Datenbank, die nun in ACTRIS gehostet wird. Aber auch TROPOS hat mit seinen PollyNET-Stationen einen wichtigen Beitrag zu EARLINET geleistet. Da sich die Rolle von EARLINET geändert hat, trägt das TROPOS nun mit seinem Fachwissen zur Diskussion über die Entwicklung der Lidar-Technologie und der Qualitätssicherung von EARLINET sowie mit wissenschaftlichen Studien unter Verwendung von Forschungs-Lidaren bei. Seit 2023 ist Holger Baars Sprecher des EARLINET-Rates und arbeitet an der Weiterentwicklung von EARLINET zu einem wissenschaftlichen Kompetenznetzwerk.
EARLINET beobachtete die anhaltenden Rauchschichten in der Stratosphäre nach den großen Bränden in Nordamerika im Jahr 2017 und zeigte erstmals das Abklingverhalten.

Baars, H., et al. : The unprecedented 2017–2018 stratospheric smoke event: decay phase and aerosol properties observed with the EARLINET, Atmos. Chem. Phys., 19, 15183–15198, https://doi.org/10.5194/acp-19-15183-2019, 2019.