CPV-ESA-NOA-Best-Practice-Protokoll für die Validierung von Aerosol-, Wolken- und Niederschlagsprofilen
Das ACPV-Projekt hat das Ziel, gemeinsame Validierungsverfahren für weltraumgestützte Profiler in Bezug auf Aerosole, Wolken und Niederschlag zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen folgende Schwerpunkte umgesetzt werden:
Ziel 1: Eine Annäherung innerhalb der Community an bewährte Verfahren zur Validierung von Profilen von Aerosolen, Wolken und Niederschlag erreichen.
Ziel 2: Entwicklung eines Werkzeugs zur Umwandlung von suborbitalen zu orbitalen Daten für Radar sowie die Durchführung ähnlicher Studien zu offenen Validierungsfragen, um solche Best Practices zu unterstützen.
Ziel 3: Den Konsens und die bewährten Verfahren zur Validierung von Aerosol-, Wolken- und Niederschlagsprofilen dokumentieren.
Ziel 4: Die Umsetzung der Best Practices in breiteren Fachgemeinschaften fördern, um eine Weiterentwicklung und Anpassung der Methoden über das Projekt hinaus durch diese Communities zu ermöglichen.
Das Projekt wird vom Nationalen Observatorium von Athen (NOA/IAASARS) koordiniert. Das vollständige ACPV-Konsortium umfasst über 56 Partner, darunter Raumfahrtagenturen, Forschungsinstitute und Universitäten.
Beitrag vom TROPOS
Die Beteiligung und der Beitrag der TROPOS zu dem Projekt waren erheblich, da die RSD-Wissenschaftler für die Bereitstellung historischer Daten und die Durchführung einer Lückenanalyse verantwortlich waren, um die Konvergenz der Gemeinschaft über die besten Praktiken zu unterstützen (WP3000). Darüber hinaus wurden ausgewählte Studien durchgeführt, um die durch die vorgenannte Analyse ermittelten Wissenslücken zu minimieren (WP4000).