Zentrale Messkampagne von MarParCloud auf den Kapverden

Leipzig, 05.10.2017

Wie beeinflussen organische Partikel aus dem Meer die Wolken und das Klima?

 

Leipzig/Mindelo. Bis Mitte Oktober werden Forscherinnen und Forscher auf den Kapverdischen Inseln den Weg von organischen Partikeln aus dem Meer in die Atmosphäre untersuchen, um mehr über deren Wirkung auf Wolken und Klima zu erfahren. Dazu werden täglich Proben aus dem Meer und der Luft genommen und mit einem Laborexperiment vor Ort verglichen. Die Untersuchungen sind die zentrale Feldkampagne des Projektes MarParCloud, in dem die Leibniz-Institute für Troposphären- (TROPOS) und für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), sowie das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) mit den Universitäten Oldenburg und Hamburg zusammenarbeiten. Weiterhin sind Forscher von den Institutionen IRCELYON und ICARE aus Frankreich sowie chinesische Forscher der Fudan- und Shandong-Universität bei der Messkampagne vor Ort.  Ziel der Kooperation ist es, die gesamte Prozesskette des organischen Materials zu erforschen: Von der biologischen Primärproduktion im Ozean, über den Transfer in die Atmosphäre, bis hin zur Wirkung auf die Wolkenbildung. Gefördert werden die Untersuchungen im Rahmen des Leibniz-Wettbewerbs von der Leibniz-Gemeinschaft sowie von der Europäischen Kommission im Rahmen des EU-Projektes MARSU (MARine atmosphheric Science Unravelled).

 

Die Oberfläche des Ozeans ist mit 362 Millionen Quadratkilometern eine der größten und wichtigsten Schnittstellen unseres Planeten. Sonnenlicht, Wärme, Nährstoffe oder auch Schadstoffe gelangen durch sie hinab ins Meer. Umgekehrt gibt das Meerwasser auch Energie, Gase und Partikel an die Luft darüber ab. Getrennt werden diese beiden Sphären von einem hauchdünnen Oberflächenfilm. Auch wenn die Meere und Ozeane rund 71 Prozent der Erde bedecken und eine wichtige Rolle für Wetter und Klima spielen, sind beim Oberflächenfilm noch viele Frage offen. Antworten erhofft sich die Klimaforschung auch von Untersuchungen, wie sie aktuell auf der Kapverden-Insel São Vicente laufen. São Vicente liegt etwa 600 Kilometer vor der Westküste Afrikas in der Passatwindzone des Atlantiks. Mit den Passatwinden werden auch jedes Jahr Millionen Tonnen Staub aus der Sahara westwärts transportiert. Um diesen zu untersuchen wurde das Cape Verde Atmospheric Observatory (CVAO) auf einer Klippe oberhalb des Meeres ins Leben gerufen. Seit zehn Jahren misst TROPOS dort den Staub mit Filterproben, die später in Leipzig analysiert werden.

 

„Während in den Wintermonaten der Wind aus Richtung Sahara kommt, können wir im Spätsommer auch vermehrt Aerosolpartikel marinen Ursprungs untersuchen“ berichtet die Kampagnenleiterin Dr. Manuela van Pinxteren vom TROPOS. „Es ist also die perfekte Zeit, um Prozesse, die sich direkt zwischen Meer und Atmosphäre abspielen, genauer unter die Lupe zu nehmen. Weiterhin bildet sich in diesen Monaten oft eine stabile Wolke am Monte Verde, dem höchsten Berg der Insel. "Wir haben Partikel- und Wolkenwassersammler auf dem Berg installiert, um zu überprüfen, welche Stoffe aus dem Meer bis in die Wolken wandern“, so van Pinxteren aus der Abteilung „Chemie der Atmosphäre“. Neben den Filterproben und Wolkenwasserproben zur chemischen Analyse der Partikel in der Luft kommen jetzt auf São Vicente weitere umfangreichen Messungen dazu: täglich fährt das Team mit einem Boot heraus, um Proben aus dem Ozean zu nehmen. Das Wasser wandert per Flasche später ins Labor. Um den Oberflächenfilm einzufangen, wurde bisher eine dünne Glasplatte ins Wasser getaucht und langsam wieder herausgezogen. Der mikrometerdicke Oberflächenfilm haftet an der Glasoberfläche, wird mit einem Teflonwischer abgestreift und eingefroren, um chemische Umwandlungsprozesse anzuhalten. Auf verschiedenen Polarstern-Expeditionen hat sich diese Technik bereits bewährt. Auf dieser Kampagne wird der Oberflächenfilm aber nicht per Hand, sondern mit einem eigens dafür vom ZMT angefertigten Katamaran gesammelt. Somit können größere Mengen der hauchdünnen Schicht in kurzer Zeit gewonnen werden, die dann für die vielfältigen Analysen zur Verfügung stehen. Nach erfolgreichen Tests vor der deutschen Küste wird der Katamaran jetzt erstmals im tropischen Atlantik zum Einsatz kommen.

 

Für die möglichen Auswirkungen von Partikeln aus dem Meer auf die Bildung und Eigenschaften von Wolken interessieren sich Forscherinnen und Forscher der Abteilung „Aerosol- und Wolkenmikrophysik“ des TROPOS. Hierzu wurden auf  São Vicente Instrumente zur Erfassung und Charakterisierung von Aerosolpartikeln, sowie Wolken- und Eiskeimen installiert. Eiskeime sind Partikel, die die Bildung und das Gefrieren von Wolkentropfen hervorrufen können. Das Team betreibt zwei identische Instrumentensätze an der Küste (am CVAO) und über 700 Meter höher auf dem Monte Verde, die bereits erste Ergebnisse liefern. Ferner wird eine Mischung aus Fesselballon und Drachen eingesetzt, um über die Messung von Windgeschwindigkeiten, Temperaturen und Luftfeuchten den Zustand der Atmosphäre zu untersuchen. „Wir haben bereits klare Indizien dafür gefunden, das hier vor Ort eine Verbindung zwischen den Eigenschaften der Aerosolpartikel, Wolken- und Eiskeimen auf Meereshöhe und auf Wolkenniveau besteht“, sagt Dr. Frank Stratmann, Leiter der Abteilung der „Aerosol- und Wolkenmikrophysik“, und fährt fort: „Damit ist eine der Grundvoraussetzung für mögliche Einflüsse von Partikeln aus dem Oberflächenfilm auf Wolken erfüllt, ein Beweis ist dies allerdings noch nicht!“

 

Exotisch für die Atmosphärenforschung ist ein rund ein Kubikmeter großer Wassertank, in dem frisches Meerwasser gepumpt und brechende Wellen simuliert werden. Die Eigenschaften und Inhaltsstoffe der Aerosolpartikel aus dem Tank werden direkt mit denen der Partikeln in der Außenluft verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen. Somit können Prozesse in der marinen Atmosphäre mit denen in kleinem Maßstab unter kontrollierten Bedingungen verglichen werden. Tests hatte das Team dazu vorher bereits in der Meerwasserversuchsanlage des ZMT in Bremen und in den Seewasserbecken der Universität Oldenburg durchgeführt.

 

Auch die französischen und chinesischen Forscherkollegen bringen ihre wissenschaftlichen Geräte auf die tropische Insel mit. Sie werden unter anderem mit einer kleinen Laborkammer untersuchen, ob gasförmige Substanzen aus dem Oberflächenfilm messbar kleine Aerosolpartikel bilden. Weiterhin werden sie mit einem sogenannten „LOPAP“ kontinuierlich in-situ-Messungen von salpetriger Säure in der Gasphase durchführen. LOPAP (LOng-Path AbsorPtion) ist eine sehr empfindliche Technik zur Messung von salpetriger Säure (HONO), die bei chemischen Reaktionen in der Atmosphäre eine wichtige Rolle spielt.

 

Bis Mitte Oktober will das Team von MarParCloud nun vor Ort möglichst viele Daten sammeln, um die ablaufenden Prozesse besser zu verstehen, und sie später in Modellen möglichst realistisch abzubilden. Ihr Ziel ist ein Prozessmodell, das vielleicht später auch in die globalen Klimamodelle einfließen und diese dadurch verbessern könnte. Die Messungen auf den Kapverden sollen daher helfen, die Rolle des Ozeans für unser Klima besser zu verstehen – weit über das Wissenschaftsjahr 2016*17 „Meere und Ozeane“ hinaus. Tilo Arnhold

 

 

 

Weitere Infos:

Dr. Manuela van Pinxteren
Abteilung „Chemie der Atmosphäre“ am TROPOS
Tel. +49 341-2717-7102 (während der Messkampagne bis 15.10.17 nur via Email)


www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/manuela-van-pinxteren/

und
Prof. Dr. Hartmut Herrmann
Leiter der Abteilung „Chemie der Atmosphäre“ am TROPOS
Tel. +49 341-2717-7024


www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/hartmut-herrmann/

sowie
Dr. Frank Stratmann
Leiter der Abteilung „Experimentelle Aerosol-und Wolkenmikrophysik“ am TROPOS
Tel. +49-341-2717-7142 (während der Messkampagne bis 15.10.17 nur via Email)


www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/frank-stratmann/

oder
Tilo Arnhold, TROPOS-Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49-341-2717-7189


www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/

 

 

Publikation:

Engel, A., H. W. Bange, M. Cunliffe, S. M. Burrows, G. Friedrichs, L. Galgani, H. Herrmann, N. Hertkorn, M. Johnson, P. S. Liss, P. K. Quinn, M. Schartau, A. Soloviev, C. Stolle, R. C. Upstill-Goddard, M. v. Pinxteren and B. Zäncker (2017). The ocean's vital skin: Toward an integrated understanding of the sea surface microlayer. Front. Mar. Sci. 4: 165, doi: 10.3389/fmars.2017.00165


dx.doi.org/10.3389/fmars.2017.00165


Die Publikation wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ gefördert.

 

 

Links:

 

Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane

www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/

 

Cape Verde Atmospheric Observatory (CVAO)

https://www.tropos.de/forschung/atmosphaerische-aerosole/langzeit-prozess-und-trendanalysen/langzeitstudien-globaler-bedeutung/langzeitbeobachtung-des-aerosols-am-cvao/

http://marsu.era-orleans.org/?page_id=168

https://www.ncas.ac.uk/en/our-data/255-amf-main-category/cvao/1070-cvao-overview

 

Leibniz-Projekt MarParCloud (Marine biologische Produktion, organische Aerosolpartikel und maritime Wolken: Eine Prozesskette)

https://www.tropos.de/forschung/atmosphaerische-aerosole/prozessstudien-auf-kleinen-zeit-und-raumskalen/natuerliche-und-anthropogene-aerosolquellen-primaeraerosol/das-marine-aerosol/chemische-charakterisierung-des-marinen-aerosols/

 

Leipzig als Zentrum der Wolkenforschung

https://www.tropos.de/entdecken/gut-zu-wissen/wolken-verstehen/

 

„Cientistas estudam, em São Vicente, a formação das nuvens e o efeito da bruma seca na região africana“ (Radiotelevisão Caboverdiana, 29.10.2017)

http://www.rtc.cv/index.php?paginas=47&id_cod=61938

Zwischen Himmel und Meer (Leibniz-Journal 1/2017)

https://www.leibniz-gemeinschaft.de/fileadmin/user_upload/downloads/Presse/Journal/2017_Meere/01_2017_Zwischen_Himmel_und_Meer.pdf

Wolkenmacher Meer (3sat-nano, 16.01.2015)

http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/180132/index.html

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=48441

Die "Haut" der Meere (detektor.fm, 15.10.2015)

https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-oberflaechenfilm-der-meere

 

 

Leibniz-Wettbewerb – allgemein:

www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/leibniz-wettbewerb/

Leibniz-Wettbewerb – bewilligte Projekte 2016

https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/leibniz-wettbewerb/projekte-2016/foerderlinie-2/

 

MARine atmospheric Science Unravelled (MARSU)

http://marsu.era-orleans.org/?page_id=65

http://cordis.europa.eu/project/rcn/200227_en.html

 

 

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, die 91 selbständige Forschungseinrichtungen verbindet. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen.

Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 18.700 Personen, darunter 9.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,8 Milliarden Euro.

http://www.leibniz-gemeinschaft.de

Während der Messkampagne wird der Oberflächenfilm auf dem Atlantik vor den Kapverdischen Inseln mit dem Katamaran "MarParCat" gesammelt, den das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) gebaut hat. Foto: Manuela van Pinxteren, TROPOS

Während der Messkampagne wird der Oberflächenfilm auf dem Atlantik vor den Kapverdischen Inseln mit dem Katamaran "MarParCat" gesammelt, den das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) gebaut hat. Foto: Manuela van Pinxteren, TROPOS

Während der Messkampagne wird der Oberflächenfilm auf dem Atlantik vor den Kapverdischen Inseln mit dem Katamaran "MarParCat" gesammelt, den das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) gebaut hat. Foto: TROPOS

Während der Messkampagne wird der Oberflächenfilm auf dem Atlantik vor den Kapverdischen Inseln mit dem Katamaran "MarParCat" gesammelt, den das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) gebaut hat. Foto: TROPOS

MarParCloud: Messgeräte auf dem Monte Verde. Foto: TROPOS

MarParCloud: Messgeräte auf dem Monte Verde. Foto: TROPOS

Das MarParCloud-Team am Ocean Science Centre Mindelo (OSCM). Foto: TROPOS

Das MarParCloud-Team am Ocean Science Centre Mindelo (OSCM). Foto: TROPOS

MarParCloud: Messgeräte am CVAO. Foto: TROPOS

MarParCloud: Messgeräte am CVAO. Foto: TROPOS

Auf São Vicente setzte das Team eine Mischung aus Fesselballon und Drachen ein, um über die Messung von Windgeschwindigkeiten, Temperaturen und Luftfeuchten den Zustand der Atmosphäre zu untersuchen. Foto: Frank Stratmann, TROPOS

Auf São Vicente setzte das Team eine Mischung aus Fesselballon und Drachen ein, um über die Messung von Windgeschwindigkeiten, Temperaturen und Luftfeuchten den Zustand der Atmosphäre zu untersuchen. Foto: Frank Stratmann, TROPOS