TROPOS in den Medien

3sat: Wind - Die Vermessung des großen Luftozeans

Spitzbergen, 21.10.2024

Wind ist allgegenwärtig: Das dokumentarische Roadmovie folgt der Naturgewalt um den Globus und führt an entlegene Orte und zu Forschenden, die von der Bedeutung des Windes erzählen. Dokfilm von Alexander Riedel.

Frankfurter Rundschau: neue Vorschriften für Holzheizungen

Leipzig, 10.10.2024

"Wie schädlich Feinstaub und PAKs tatsächlich sind, ist immer noch Gegenstand der Forschung. Eine neue Studie des Leibniz Instituts für Troposphärenforschung, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass die Schäden bisher unterschätzt wurden."

Ingenieur.de: Studie zu chemischen Eigenschaften von Aerosolpartikeln veröffentlicht

Leipzig, 02.10.2024

Im Rahmen der Kampagne „Mindestfeuchte 40 %“ des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. hat Dr. Ajit Ahlawat die Ergebnisse seiner Studie „Impact of Chemical Properties of Human Respiratory Droplets and Aerosol Particles on Airborne Viruses’ Viability and Indoor Transmission” vorgestellt. Im Interview berichtet der Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) über die wichtigsten Erkenntnisse.

Arte: Risiko Extremwetter - Gewitter, Hagel und Starkregen

Leipzig, 20.09.2024 – Torsten Mehltretter

Der Klimawandel macht das Wetter immer unberechenbarer. Hagel, Sturm, Gewitter und Starkregen nehmen zu. Allein in Deutschland beziffert der Gesamtverband der Versicherer die Schäden durch Naturgefahren für das Jahr 2023 auf 5,7 Milliarden Euro. Wird sich die Lage weiter zuspitzen und welche Maßnahmen sind nötig und möglich? Film von Torsten Mehltretter - u.a. mit Prof. Mira Pöhlker vom TROPOS u.v.a.m. ...