Staubtag – Interdisziplinäre Workshop-Reihe zur Staubforschung
Der Staubtag ist eine interdisziplinäre Workshop-Reihe rund um das Thema Staubforschung. Seit 2014 bringt die Veranstaltung regelmäßig Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammen – darunter Meteorologie, Klimatologie, Geologie, Geographie, Ozeanographie, Physik, Chemie, Mikrobiologie und Agrarwissenschaft.
Ziel ist es, aktuelle Fragestellungen und Forschungsergebnisse rund um Mineralstaub auszutauschen, Verbindungen zwischen den Disziplinen zu stärken und neue Kooperationen in der Staubforschung anzustoßen.
Im Mittelpunkt stehen ein Überblick über aktuelle und geplante Forschungsarbeiten, Kurzvorträge und Posterpräsentationen, interdisziplinäre Diskussionen sowie Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Projektideen.
Die Themen sind bewusst breit gefasst und reichen von Feld- und Laborstudien über Modellierungen, Fernerkundung sowie Wolken- und Strahlungswechselwirkungen bis hin zu Paläo-Studien und Untersuchungen zu Auswirkungen auf den Menschen und die Gesellschaft. Auch Beiträge aus angrenzenden oder bisher nicht vertretenen Forschungsbereichen sind ausdrücklich willkommen.