TROPOS in den Medien

Süddeutsche: Weniger kleine Feinstaubpartikel in Nordsachsen

Leipzig, 28.04.2025 – dpa

"Von 2012 bis 2022 ging die Konzentration von PM1 um 5 Prozent pro Jahr zurück, wie eine Studie vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), der italienischen Universität Modena und der Schweizer Bundesbehörde MeteoSwiss ergab."

MDR: Tag der Raumfahrt 2025: Nicht ohne Mitteldeutschland

Leipzig, 26.03.2025

"Was hat Leipzig mit Raumfahrt zu tun?
Der dritte Anlaufpunkt für Raumfahrtbegeisterte in Mitteldeutschland ist Leipzig. Hier laden das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) und das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Tropos) Besucher ein."

RND: Experte warnt: Deutschlands schlechte Luftqualität soll sich auch am Wochenende nicht bessern

Berlin, 14.02.2025 – Gunnar Lonnemann

"Die außergewöhnlich schlechte Luftqualität in Deutschland könnte nach Meinung eines Experten des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (Tropos) in Leipzig noch länger anhalten. Der Grund ist die Wettervorhersage zum Wochenende. „Es wird ein neues stabiles Hochdruckgebiet vorhergesagt, sodass es noch weiter bei den erhöhten Feinstaubwerten bleiben könnte“, sagt Dominik van Pinxteren, Atmosphärenchemiker am Leibniz-Institut. …"