TROPOS in den Medien

Tag24: Leipziger Forscher brechen in die Arktis auf

Leipzig, 21.09.2019

"Sowohl das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung als auch die Universität Leipzig werden mit Instrumenten und aufwendigen Forschungen in der Arktis dabei sein, teilte die Uni am Freitag mit. Dabei sei vor allem die Leipziger Expertise zur Wolkenforschung gefragt."

dpa: Geldspritze für Klima-Forschung am Leipziger Tropos-Institut

Leipzig, 13.09.2019

"Am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Tropos) in Leipzig soll künftig verstärkt zu besseren Vorhersagen für Luftqualität, Wetter und Klima geforscht werden. Von Leipzig aus werde der deutsche Beitrag für das Netzwerk Actris-D koordiniert, wie das sächsische Wissenschaftsministerium und das Tropos-Institut am Freitag mitteilten."

Radio Leipzig: Leipziger messen wieder Schadstoffe in der Luft

Leipzig, 03.09.2019

"Leipziger sind wieder aufgerufen, die Leipziger Luft zu messen. Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung sucht deshalb rund 100 Testpersonen, die bereit sind, rund eine Woche mit einem Messgerät durch die Stadt zu laufen. ..."

AGU.com: Bacteria Feeding On Arctic Algae Blooms Can Seed Clouds

Leipzig, 29.08.2019

"Without ice nucleating particles, precipitation from clouds is less likely to happen, Heike Wex, an atmospheric scientist at the Leibniz Institute for Tropospheric Research in Leipzig, Germany, unaffiliated with the new study explained."