"Die Verbreitung über Aerosole war Bestandteil einer Studie an der das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Tropos) in Leipzig vergangenes Jahr beteiligt war." (LVZ, 9.2.21, S.17 / Printausgabe & Online via LVZ+)
"Und diese Hitzewelle, warnen Forschende der Leibniz-Institute für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und für Troposphärenforschung (TROPOS) in einem Aufsatz im Fachjournal "Climate of the Past", gleiche auf beängstigende Weise der Wetteranomalie, unter der Kontinentaleuropa seit 2018 leide."
"Wir haben uns in Leipzig zur Feinstaubbelastung umgehört." MDR-Reporter Roland Kühnke sprach dazu mit Dominik van Pinxteren vom TROPOS. (MDR-Aktuell, 5.2.21, 19:54 Uhr)
"Am Institut für Luft- und Kältetechnik in Dresden und am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig wird untersucht, wie viele Partikel und Schadstoffe die Mooswände herausfiltern können und wie sich das auf die Qualität der Umgebungsluft auswirkt."