TROPOS in den Medien

PTE: Rückblick 2020: Pandemie hält Welt in Atem

Wien, 31.12.2020

"Immer wieder wiesen Experten auch darauf hin, dass die Ansteckungsgefahr in geschlossen Räumen besonders hoch ist. Diese hängt offensichtlich von der relativen Luftfeuchtigkeit ab, wie Forscher des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung herausfanden"

Sächische Zeitung: Ein ganzes Jahr im Eis - Bilder des Jahres 2020

Leipzig, 30.12.2020

"Die Leipziger Tropos-Forscher vom Schiff haben ihre Daten ebenso schon mal grob gesichtet. Die Gruppe arbeitet an einer ersten Zusammenfassung. Insgesamt wird die Auswertung aller Daten aber wohl ein Jahrzehnt dauern, berichtet Tropos-Direktor Andreas Macke." (Sächische Zeitung, 30.12.20, S.28, Printausgabe)

Sächsische Zeitung: Top Ten für Sachsens Forschung 2020

Leipzig, 29.12.2020

"An der größten internationalen Nordpolarexpedition aller Zeiten waren sächsische Forscher vom Tropos-Institut und vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig beteiligt. Als offizielles Expeditionsmitglied bei der Polarflug-Kampagne war dann auch ein Reporter der SZ dabei. Es geht um bessere Wetterdaten aus dem Nordpolargebiet, das unser Wetter maßgeblich beeinflusst." (Sächsische Zeitung, 29.10.20, S.5 (Wissen), Printausgabe)

orthoacademy.it: SarsCov2, studio Cnr: indicazioni pratiche per prevenire il contagio indoor

Roma, 23.12.2020

"Eine im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichte Studie des CNR-Isac in Zusammenarbeit mit dem deutschen Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, dem indischen CSIR-National Physical Laboratory und 2B Technologies-Boulder (USA) schlägt geeignete Strategien zur Vorbeugung und Minderung des Risikos einer Übertragung des Virus über die Luft vor."

healtheuropa.eu: Preventing airborne transmission of COVID-19

Leipzig, 22.12.2020

"Researchers from the Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS) in Leipzig, the CSIR National Physical Laboratory in New Delhi, the Institute of Atmospheric Science and Climate (ISAC) in Rome and 2B Technologies, have said it is particularly important to develop an appropriate strategy to protect healthcare workers from airborne transmission."