TROPOS in den Medien

MDR: Können UV-Strahlen die Luft in Räumen entkeimen?

Leipzig, 10.10.2025 – E. Morguela / T. Weingarten

"In einem nachgebauten Klassenzimmer erforscht Florian Wallburg mit Kollegen von der HTWK Leipzig, wie Viren- und Keimbelastung sich bekämpfen lassen. Sie setzten auf UV C-Strahlung und wollen bald Ergebnisse vorlegen." - "MDR um 2" über das BeCoLe-Projekt von HTWK, NEL, UFZ & TROPOS - u.a. mit Ali Mohamadi Nasrabadi vom TROPOS.

Baubeginn für Wolkenobservatorium auf der Schmücke

Suhl, 07.10.2025 – Mathias Streisel, MDR

"Das Leibniz Institut für Troposphärenforschung will hier einen 30 Meter hohen Messturm errichten. Zudem werden Messstationen in Suhl-Goldlauter und Gehlberg aufgebaut."
MDR-Fernsehen, 07.10.25, MDR aktuell (17:45 Uhr), MDR THÜRINGENJOURNAL (19:00 Uhr), MDR aktuell (19:30) & MDR aktuell 21:45 Uhr.

Wolken im Klimawandel - Sonnenschirm oder Wärmedecke?

Leipzig, 24.09.2025 – Renate Ell

Wolken spielen für das Klima eine wichtige Rolle. Wie beeinflussen sie die Erderwärmung und wie verändert sich die Bewölkung durch ein wärmeres Klima? Wäre es möglich, Wolken so zu verändern, dass sie den Klimawandel bremsen?

1news (TVNZ): Why a laser is scanning the skies above Invercargill

Invercargill, 02.09.2025 – James Ball

"Based near Invercargill Airport, Germany’s Meteorological Institute of the University of Leipzig has been brought together with the Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS), alongside New Zealand’s MetService, the University of Canterbury and The Air Quality Collective."