TROPOS in den Medien

Sächische Zeitung: Flugshow der Wolkenforscher

Leipzig, 07.07.2015

Im nordsächsischen Melpitz durchsuchen Experten wochenlang die Luft nach feinsten Partikeln. Manchmal finden sie Wüstensand oder Ostseesalz.
(Sächische Zeitung, E-Paper, 07.07.2015)

Phys.org: Volcanic eruptions slow down climate change - temporarily

Karlsruhe, 07.07.2015

Led by the University of Lund, Sweden, and supported by the NASA Langley Research Center, USA, and the Royal Netherlands Meteorological Institute, three major German atmospheric research institutes were also involved: the Max Planck Institute for Chemistry in Mainz (MPI-C), the Leibniz Institute for Tropospheric Research in Leipzig (TROPOS) and the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).
(phys.org, 07.07.15)

FONA.de: Vulkanausbrüche bremsen Klimawandel

Leipzig, 07.07.2015

Der kühlende Effekt von Vulkanen sei in den Modellen, auf denen der Bericht des Weltklimarats IPCC beruht, deutlich unterschätzt worden, so die Studie im Fachjournal Nature Communications. Unter Federführung der Universität Lund in Schweden waren daran aus Deutschland das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz (MPI-C), das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig (TROPOS) und das Karlsruher Institute für Technologie (KIT) beteiligt.

MZ: Leipzig in der Feinstaubfalle

Leipzig, 06.07.2015

Eine aktuelle Studie des sächsischen Landesumweltamtes und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung zeigt, dass der vorhandene Feinstaub mittlerweile weniger giftig als früher ist...
(MZ-web.de, via dpa, 06.07.2015 07:11 Uhr)