TROPOS in den Medien

Das Parlament: Dieselprivileg in der Kritik

Berlin, 13.03.2017

"Das Dieselprivileg bei der Mineralölsteuer soll nach Ansicht von Sachverständigen gekippt werden. Dafür sprachen sich mehrere Experten während eines öffentlichen Fachgespräches zur Luftbelastung durch Stickoxide (NOx) in Ballungsräumen vergangene Woche im Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aus. … Alfred Wiedensohler vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung betonte ebenfalls, dass die Realemissionen ein Vielfaches über den erlaubten Werten lägen ..."
(Das Parlament, 13.03.2017, Seite 12)

Behördenspiegel: Cabo Verde setzt auf Sonne und Wind

Cabo Verde, 10.03.2017

"Ein weiteres deutsch-kapverdisches Gemeinschaftsprojekt soll 2018 in Mindelo (Säo Vincente) den Betrieb aufnehmen: Das Tropos-Institut Leipzig und die Kieler Ozeanforschung Geomar werden von dort aus fliegende Staubteppiche in der Atmosphäre, die von Waldbränden, Vulkanen, Blütenpollen oder Wüstensand stammen, analysieren und die Auswirkungen auf das Weltklima bestimmen."
(Behörden Spiegel, 10.03.2017, Seite 11)

Frankfurter Rundschau: Im Erzgebirge riecht es streng

Frankfurt/M., 09.03.2017

"Forscher der FU Berlin ermittelten 2002 die Wege von Luftmassen, 2011 wiederholten Kollegen des Leibnitz-Instituts für Troposphärenforschung die Untersuchung"
(Frankfurter Rundschau, 09.03.2017, Seite 38, Printausgabe + Online)

Deutscher Bundestag: Experten für Abschaffung des Dieselprivilegs bei der Mineralölsteuer

Berlin, 08.03.2017

öffentliches Fachgespräch zur Luftbelastung durch Stickoxide (NOx) in Ballungsräumen am 8.3.17 im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages:
"Prof. Dr. Alfred Wiedensohler vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung betonte ebenfalls, dass die Realemissionen ein Vielfaches über den erlaubten Werten lägen. Selbst mit dem Euro-6-Standard seien die Grenzwerte nicht einzuhalten. Wiedensohler schlug ebenfalls vor, an das Dieselprivileg heranzugehen."

Blick: Breites Interesse an der Messstation

Marienberg, 01.03.2017

"Zur gleichen Zeit informierten Alfred Wiedensohler vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig und Martina Strakova vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im Inneren des mobilen Containers ..."
(Blick Erzgebirge, 1.3.17, Print + Online)