TROPOS in den Medien

WELT/dpa: Forscher: Virus breitet sich in trockenen Räumen stärker aus

Berlin, 20.08.2020

"... erläuterte Ajit Ahlawat vom Institut für Troposphärenforschung (Tropos) in Leipzig am Donnerstag. Hintergrund ist, dass als wichtiger Übertragungsweg von Sars-CoV-2 neben der Schmierinfektion, sogenannte Aerosole, Mischungen winziger Teilchen in der Luft, gelten."

Tagebuch: Travelino auf der "Polarstern"

Leipzig, 11.08.2020

"11. August - Ein riesiger Ballon" - Travelino vom ZDF-Kinderprogramm logo! besucht die MOSAIC-Expedition in der Arktis, ist u.a. auf der Eisscholle dabei und schaut auch dem Leipziger Ballonteam über die Schulter.

MDR.de: MOSAiC-Expedition: Dreckige Luft aus Eurasien über der Arktis

Leipzig, 06.08.2020

" Auch Andreas Macke, der Leiter des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung TROPOS in Leipzig, freut sich, dass die letzte Phase planmäßig starten kann. ... "Wir wollen herausfinden, welche Rolle Aerosole und Wolken bei der starken Erwärmung der Arktis spielen." "

MDR-Aktuell: MOSAiC-Expedition

Leipzig, 06.08.2020

"Leipziger Team wertet bereits Terrabyte von Daten aus" (MDR-Aktuell, 03:08 min, 06.08.2020, 05:52/ 06:52/ 07:53 / 08:53 Uhr

Sachsen-Fernsehen: Leipziger Forscher warnen vor Corona-Aerosolen

Leipzig, 09.07.2020

"Mehr als 230 internationale Wissenschaftler haben einen Appell an die Weltgesundheitsorganisation und Gesundheitsbehörden gerichtet. Sie fordern eine Aktualisierung der Corona-Leitlinien, weil bei der Verbreitung der Corona-Viren die sogenannte Aerosol-Übertragung, also die Übertragung über die Luft, nicht ausreichend berücksichtigt werde." - Interview mit Professor Hartmut Herrmann, Leiter der Abteilung "Chemie der Atmosphäre" am TROPOS.