Eine aktuelle Untersuchung von Forschern der Universität Lyon und dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung um Hartmut Herrmann konnte feststellen, dass in dem Film das Spurengas Isopren chemisch synthetisiert wird.
Der Leopold-II-Tunnel im Zentrum Brüssels wurde bereits 1986 in Betrieb genommen. Seine Rennovierung war die Chance für die Wissenschaftler, die Wirksamkeit von neuen Materialien für die Verbesserung der Luftqualität zu testen.
Der Oberflächenfilm filtert jedoch nicht nur, er ist offenbar auch aktiv an der Produktion von Gasen beteiligt, wie das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung berichtet.
Über einen bisher unterschätzten Effekt berichten Forscher des Leibniz-Institutes für Troposphärenforschung (TROPOS) im Fachblatt Environmental Science & Technology.