TROPOS in den Medien

neues-Deutschland.de: Fragebögen gegen den Gestank (OdCom)

Dresden, 20.02.2018

"Die Abkürzung OdCom steht für »Objektivierung der Geruchsbeschwerden im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet«, das Projekt wird noch bis März 2019 über EU-Gelder finanziert. Um belastbare Aussagen zu den gesundheitlichen Folgen treffen zu können, seien die Wissenschaftler auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, hieß es am Montag in einer Mitteilung des Ministeriums."

SZ-Online.de: Befragungen starten (OdCom)

Dresden, 20.02.2018

"Die Befragung ist Teil des von der Europäischen Union geförderten Projektes Odcom (Objektivierung der Geruchsbeschwerden im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet). Forscher aus Sachsen und Tschechien haben es sich dabei zum Ziel gesetzt, sowohl die Ursachen und das Auftreten von Geruchsereignissen genauer zu bestimmen als auch die gesundheitlichen Auswirkungen näher zu untersuchen."

LVZ: Atmosphären-Forscher tagen in Leipzig – „Halo“ nimmt Kurs auf Asien

Leipzig, 12.02.2018

"Das Flugzeug gehört zur Forschungsflugabteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Oberpfaffenhofen. Verschiedene deutsche Umwelt- und Forschungseinrichtungen tragen den Betrieb, darunter das Leipziger Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Tropos), das auch über eine international einmalige Anlage zur Simulation von Wolkenbildung verfügt."

Freie Presse: Forscher nähern sich per Ausschlussverfahren (EU-Projekt OdCom)

Marienberg, 08.02.2018

"Maik Merkel vom Leibnitz-Institut nahm sich der ultrafeinen Partikel an. So kann bei Verbrennungsprozessen Ruß entstehen. Die Partikel seien in erhöhter Konzentration nachgewiesen worden. Allerdings: Sie kommen auch in Städten verstärkt vor, in denen es nicht nach dem Böhmischen Nebel riecht." (Freie Presse, 08.02.2018, online + Lokal-Ausgaben Annaberg, Marienberg & Zschopau)

Freie Presse: Forscher starten Befragung zum Böhmischen Nebel (EU-Projekt OdCom)

Olbernhau, 02.02.2018

"Liegt die Quelle der Gerüche, unter denen viele Menschen im Erzgebirge leiden, tatsächlich im Böhmischen Becken? Handelt es sich bei den Substanzen um Industrieabgase, und wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wissenschaftler gehen seit Anfang dieser Woche gemeinsam mit der Bevölkerung im Erzgebirge auf Spurensuche." (Freie Presse, online)