TROPOS in den Medien

Sächsische Zeitung: Aeolus fällt vom Himmel

Leipzig, 26.07.2023

"Atmosphärenforschung war sein erster Job. Solche Wissenschaft, wie sie beispielsweise das Leipziger Institut für Troposphärenforschung (Tropos) macht. Dessen Forscher hatten massiv die Daten von Aeolus genutzt, globale Strömungen berechnet und Luftpakete mit Partikeln weltweit verfolgt." (Sächsische Zeitung, 27.07.23, S.24, Print + online)

MDR: Kurze Sommerpause in Mitteldeutschland: Regen wäscht kanadische Waldbrandpartikel aus

Leipzig, 24.07.2023

"Der Rauch von den nordamerikanischen Waldbränden ist weiterhin über Mitteleuropa präsent. Da die Höhenströmung in unseren Breiten großräumig von Westwinden dominiert wird, werden weiterhin Rauchschichten von dortigen Waldbränden über den Atlantik hinweg zu uns nach Europa transportiert", sagt Benedikt Gast vom Leibnitz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig (TROPOS)."

Deutschlandfunk Kultur: Kanadas Waldbrände sind klimarelevant

Berlin, 04.07.2023

"Der Qualm der Waldbrände in Kanada und den USA zieht jedes Jahr bis nach Europa. Und das hat seit 2017 klar zugenommen, sagt Albert Ansmann, Meteorologe am Institut für Troposphärenforschung in Leipzig. „Die Wolken ziehen in drei Wochen um den Globus.“" (Deutschlandfunk Kultur, 04.07.23, 06:40 Uhr)