TROPOS in den Medien

MDR-Echt: Sind Gewitterzellen im Vorstadium erkennbar?

Leipzig, 14.07.2015

Urgewalt Blitz - Wenn der Himmel explodiert (Wissensmagazin "Echt", MDR-FERNSEHEN, 14.07.2015, 21:15-21:45 Uhr)
http://www.mdr.de/echt/urgewalt_blitz100.html#anchor3
(Beitrag online bis ca. 20.7.15)

NZZ: Kühlende Aschewolken

Leipzig, 14.07.2015

Die Eruptionen hätten noch etwas stärker kühlend gewirkt als gedacht, berichtet jetzt eine Gruppe von Forschern um Bengt Martinsson an der Lund University in Schweden in einer zweiten Studie im Wissenschaftsmagazin «Nature Communications».
(NZZ, von Sven Titz, 14.7.2015, 18:00 Uhr)

FAZ: Klimaticker Juli - Hummelcrash, Vulkanasche, Artenmischmasch

Leipzig, 12.07.2015

von Joachim Müller-Jung
... Das ist das Ergebnis einer ganzen Reihe von interkontinentalen Messkampagnen an Bord eines Airbus, die im Zuge des europäisch-amerikanischen IAGOS-CARIBIC Projektes seit 1997 vorgenommen wurden und nun für eine Publikation in „Nature Communicaitons“ zusammen mit Beobachtungen des CALIPSO-Satelliten ausgewertet wurden. ...
(FAZ.net, 12.07.15)

reportingclimatescience.com: Volcanic Eruptions Slow Down Climate Change Temporarily

Karlsruhe, 12.07.2015

Led by the University of Lund, Sweden, and supported by the NASA Langley Research Center, USA, and the Royal Netherlands Meteorological Institute, three major German atmospheric research institutes were also involved: the Max Planck Institute for Chemistry in Mainz (MPI-C), the Leibniz Institute for Tropospheric Research in Leipzig (TROPOS) and the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).
(reportingclimatescience.com, 12.07.2015 12:37)