TROPOS in den Medien

Spektrum: Bakterien als Regenmacher – ein Besuch im Wolkenlabor

Leipzig, 28.02.2017

"Am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung untersucht eine Nachwuchswissenschaftlerin in künstlichen Wolken, wie Bakterien die Eiskristallbildung beschleunigen. Ihre Ergebnisse könnten helfen, Wetter- und Klimamodelle zu verbessern."
Spektrum, 28.2.17, Online

Sächsische Zeitung: Gestank-Schnüffler am Erzgebirgskamm

Leipzig, 27.02.2017

"Das internationale Forschungsprojekt Odcom ist derzeit dem zeitweise entstehenden unangenehmen Geruch im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet des Erzgebirges auf der Spur. … Projektpartner sind die Technische Universität Dresden, das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung Leipzig sowie Forschungspartner in Usti und Prag."
Sächsische Zeitung Dresden (27.02.2017, Seite 18/Campus, Printausgabe)

Freie Presse: Forscher gewähren Einblick in Messstation

Leipzig, 27.02.2017

"Der Professor vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig betreut die Messstation auf dem Deutschneudorfer Festplatz, die am Samstag über 50 Leute zum Tag der offenen Tür besucht haben."
Freie Presse - Marienberger Zeitung (27.02.2017, Seite 9, Print + Online)

Freie Presse: Besichtigung - Luftmesscontainer für Besucher offen

Leipzig, 25.02.2017

"Das Projekt "Od-Com" untersucht die Geruchsbeschwerden und Luftschadstoffe, insbesondere ultrafeine Partikel, im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet und analysiert die möglichen gesundheitlichen Folgen, wie es weiter hieß."
(Freie Presse, 25.2.17, online)