TROPOS in den Medien

Augsburger Allgemeine: Das Forschungsflugzeug startet wieder

Augsburg, 24.08.2019

"Halo steht für „High Altitude and Long Range“ und wurde als Gemeinschaftsprojekt deutscher Umwelt- und Klimaforschungseinrichtungen initiiert. Getragen wird das Forschungsflugzeug von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Forschungszentrum Jülich, dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung."

pro-physik.de:

Leipzig, 29.07.2019

"Die erste mitteldeutsche Station des deutschen UV-Messnetzes hat ihren Betrieb aufgenommen. Sie wird in Melpitz bei Torgau in Sachsen vom Leibniz-Instituts für Troposphären­forschung (Tropos) zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) betrieben. ..."

MDR: Neues Laborgebäude für Umweltforschungszentrum

Leipzig, 09.07.2019

„… Eng ist es im Wissenschaftspark im Norden Leipzigs inzwischen tatsächlich geworden. Namhafte Forschungseinrichtungen haben sich hier in den letzten Jahren angesiedelt: Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung etwa oder das Deutsche Biomasseforschungszzentrum. …“