Augsburg,
24.08.2019
"Halo steht für „High Altitude and Long Range“ und wurde als Gemeinschaftsprojekt deutscher Umwelt- und Klimaforschungseinrichtungen initiiert. Getragen wird das Forschungsflugzeug von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Forschungszentrum Jülich, dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung."