TROPOS in den Medien

Sächsische Zeitung: Leipziger Forscher fischen Wolken im Eismeer

Leipzig, 06.02.2019

"Wenige Mikrometer klein sind die Teilchen, manche noch winziger. Atmosphärenforscher und Chemiker vom Leipziger Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (Tropos) suchen nach diesen Wolkenbildnern weltweit – in den Ozeanen. Jetzt sind sie mit einer spanischen Expedition in der Antarktis unterwegs. ..."

Weser-Kurier: Die Wolken und der Ruß

Bremen, 05.02.2019

"Zu den Einrichtungen, deren Mitarbeiter sich um ein besseres Verständnis der Wolkenbildung bemühen, gehört das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig."

FAZ: Feinstaub-Debatte : Wir brauchen striktere Grenzwerte – vor allem für unsere Kinder

Frankfurt, 04.02.2019

"Die Einführung der Umweltplakette in Leipzig hat dazu geführt, dass die Ultrafeinstaub- und Rußpartikelkonzentration in sieben Jahren um die Hälfte gesenkt wurde. ... Alfred Wiedensohler nicht, der, vom Bund finanziert, am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung den Leipziger Befund in die Debatte eingebracht hat. Auch der Rest der Forschergemeinde nicht." (FAZ, 4.2.19, S.9 + Online)

bild der Wissenschaft: Wolkiges Wissen

Leipzig, 01.02.2019

Wolken: "Sie werden in speziellen Kammern ... untersucht ... etwas am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig ..."

LVZ: „Die Menschen sind weiter als die Politik“

Leipzig, 31.01.2019

"Nicht nur wegen des Instituts für Meteorologie, sondern vor allem auch wegen des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung. Eine fantastische Forschungseinrichtung." - Die Leipziger Professoren-Zwillinge Quaas im LVZ-Interview. (LVZ, 31.1.19, S. 18 + online)