TROPOS in den Medien

L-IZ: „Die Wolken spielen eine Hauptrolle bei der arktischen Verstärkung“

Leipzig, 10.01.2020

Der Leipziger Meteorologe Manfred Wendisch über laufende und anstehende Forschungsarbeiten in der Arktis
"... Zudem werden, vor allem für Messungen mit einem Fesselballon, noch unsere Juniorprofessorin Heike Kalesse und einer meiner Doktoranden sowie Kollegen vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung jeweils für mehrere Monate an Bord der Polarstern sein. ..."

MDR.de: Überwintern in der Arktis: Die Forschungsstadt auf der Scholle

Leipzig, 06.01.2020

"Seit Herbst 2019 sind auf dem Schiff Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über zwanzig Nationen untergebracht, unter anderem vom Leipziger Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung." > https://www.mdr.de/wissen/polarstern-mosaic-expedition-arktis100.html

FAZ: Schadstoffmessung per Drohne - Stinkt da was zum Himmel?

Frankfurt, 28.12.2019

"...das Fazit der Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast). Sie erforscht in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Braunschweig, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), dem Umweltbundesamt, dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, dem Forschungszentrum Jülich und dem Unternehmen Leichtwerk Research seit kurzem die luftgestützte Messung der atmosphärischen Schadstoffbelastung."