TROPOS in den Medien

DLF: Meteorologie - Cloud Nr. 9 überrascht die Forscher mit neuen Datenreihen

Leipzig, 22.08.2016

"Cloud Nr. 9 existierte nur wenige Minuten. Aber das sei nicht entscheidend, sagt Dr. Frank Stratmann, der Leiter des Wolkenlabors am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig. Entscheidend seien die Partikel, aus denen die Wolke entstanden ist."
(DLF, 22.08.2016, 16:35 Uhr)
s.a. ARD-Mediathek: http://www.ardmediathek.de/radio/Forschung-Aktuell-Deutschlandfunk/Meteorologie-Cloud-Nr-9-%C3%BCberrascht-di/Deutschlandfunk/Audio-Podcast?bcastId=21676038&documentId=37285178

pro-physik.de: Bildung von Eiskeimen aus Gasen

Leipzig, 05.08.2016

Die Experi­mente dazu fanden an der CLOUD-Kammer am CERN unter Führung von Karoliina Ignatius vom Leibniz-Institut für Tropo­sphären­forschung TROPOS statt.

WDR.de: Der Staub nach dem Regen

Köln, 05.08.2016

Alfred Wiedensohler, Experte für Aerosole am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, sieht in den organischen Partikeln vor allem einen kurzfristigen, lokalen Effekt ohne größere Bedeutung für das Weltklima.