Team Wolken und Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen (RSD-ACI)

Das Team Wolken und Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen (RSD-ACI) konzentriert sich auf die Untersuchung von Aerosol-Wolken-Interaktionsprozessen in der realen atmosphärischen Umgebung. Unsere Arbeit stützt sich stark auf die Nutzung von Synergien zwischen verschiedenen aktiven und passiven Fernerkundungssystemen, die eine große Bandbreite vom optischen bis zum Mikrowellenbereich abdecken. Auf der Grundlage dieser Messungen entwickeln wir neuartige Abfragetechniken zur Charakterisierung wolkenrelevanter Aerosoleigenschaften und mikrophysikalischer Eigenschaften von Wolken sowie deren Beziehungen. Unser Ziel ist es, die Rolle des Aerosols bei der Entwicklung von Wolkensystemen im Laufe ihres Lebenszyklus von der Entstehung bis zum Einsetzen von Niederschlag zu identifizieren und zu quantifizieren.

Derzeit konzentriert sich das RSD-ACI-Team auf die folgenden Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung und Anwendung von Lidar-basierten Techniken zur Bestimmung wolkenrelevanter Aerosoleigenschaften und der mikrophysikalischen Eigenschaften von Flüssigwolken
  • Nutzung von Synergien zwischen Lidar- und Wolkenradarbeobachtungen, um Einblicke in die mikrophysikalische Struktur von Mischphasen- und Eiswolken zu gewinnen.
  • Anwendung von Doppler-Lidar- und -Radartechniken, um beispiellose Einblicke in die mikrophysikalische Struktur von Wolken zu gewinnen und die Rolle der atmosphärischen Turbulenz und Dynamik auf die Aerosol-Wolken-Wechselwirkungsprozesse einzuschränken.
  • Durchführung von Feldexperimenten an Orten auf der Erde, an denen Schlüsselfragen der Aerosol-Wolken-Wechselwirkung optimal bearbeitet werden können
  • Bewertung der Auswirkungen von Aerosol-Wolken-Wechselwirkungsprozessen auf die Leistung von allgemeinen Zirkulationsmodellen