TROPOS in den Medien

SachenSonntag: Der Klimaforscher und das große Nichts

Leipzig, 29.06.2024

"Der Meteorologe Martin Radenz lebte ein Jahr lang in der Antarktis und forschte dort zum Klima. ... Mittlerweile steht sein Schreibtisch wieder im Leibniz-Institut für Tropospährenforschung (Tropos) im Leipziger Wissenschaftspark." (SachsenSonntag Leipzig, 29.06.2024, S.4)

SPON: Liquid Trees - Wie Bioreaktoren die Stadtluft reinigen sollen

Leipzig, 09.06.2024

"Ein Wassertank an der Straßenecke, darin: Mikroalgen, die CO₂ aus der Luft filtern. In Argentinien und Serbien werden die »Liquid Trees« getestet. Kann das funktionieren? ... „Jeder Mensch reagiert anders auf die verschiedene Effekte“", gibt Mira Pöhlker vom TROPOS zu bedenken. (SPON-Video, 09.06.2024, 15.45 Uhr)

ZDF: Rätselhafte Phänomene: Wolken

Leipzig, 28.04.2024

In seiner „Terra X“-Folge „Rätselhafte Phänomene“ hat das ZDF über Wolkenforschung berichtet, das TROPOS-Wolkenlabor besucht und unsere Kollegin Mira Pöhlker interviewt.
(ZDF „Terra X“ Rätselhafte Phänomene - Springfluten und Polsprünge, 28.4.2024, 19:30-20:15 (Verfügbar bis 24.4.2034) 43:30 min)