Termin | Ort | Veranstaltungsname/Referenten |
---|---|---|
17.05.2018
16:00 - 17:00 Uhr |
LIM, Stephanstraße 3 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Dr. Jan Cermak (Karlsruher Institut für Technologie, Inst. f. Meteoro-logie und Klimaforschung), Titel: "Remote sensing of low-level liquid-water clouds and their environment" |
29.05.2018
15:00 - 16:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Julia Schmale (Paul-Scheerer-Instititut, Schweiz), Title: "The Antarctic Circumnavigation Expedition: Study of Preindustrial-like-Aerosol Climate Effects" |
31.05.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Andreas Winkler (Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden), Titel: "SAW-based fluid atomization using mass-producible chip devices" |
07.06.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum Geb. 23.1 |
Leipziger Meteorologisches Kolloquium:
Prof. Dr. Christian Wirth (German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Title: "German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig" |
19.06.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Dr. Martijn Schaap, TNO (Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung), Title: |
21.06.2018
16:00 - 17:00 Uhr |
LIM, Stephanstraße 3 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Johannes Hendricks, (Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physik der Atmosphäre), Titel: "Global simulations of ice nuclei effects on cirrus clouds and climate" |
28.06.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 |
Seminar: Leipziger Meteorologisches Kolloquium
Dr. Boris Baria (Atmospheric Research Laboratory, University of Magallanes, Punta Arenas, Chile), Titel: "Aerosol and cloud measurements in the southern-hemispheric midlatitudes at Punta Arenas, Chile" |
05.07.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Manuel Dall'Osto (CSIC, Institut de Ciencies del Mar, Barcelona, Spain), Title: |
Veranstaltungen intern und extern
*LIM - Leipziger Institut für Meteorologie
Vergangene Veranstaltungen
Termin | Ort | Veranstaltungsname/Referenten |
---|---|---|
19.04.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum Geb. 23.1 |
Leipziger Meteorologisches Kolloquium
Ass. Prof. Dr. Paul Winkler (Universität Wien, Aerosol Physics ans Environmental Physics), Title: "Aerosol nanoparticle sizing and growth rate determination in the sub-10 nm size range" |
17.04.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Jessica Creamean (Earth System Research Laboratory, NOAA, Boulder, USA), Title: "Understanding the sources of Arctic biological ice nucleating particles" |
09.03.2018
11:00 - 12:00 Uhr |
LIM, Stephanstraße 3, Seminarraum | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Stephen E. Schwartz (Brookhaven National Laboratory), Title: "Unrealized global temperature increase: implications of current incertainties – the cold turkey experiment" |
08.03.2018
16:00 - 17:00 Uhr |
LIM, Stephanstr. 3 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Stephen E. Schwartz (Brookhaven National Laboratory), Title: "High-Resolution Photography of Clouds from the Surface" |
31.01.2018
16:00 - 17:00 Uhr |
Inst. f. Geophysik und Geologie, Talstraße 35, Hörsaal 2 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Andreas Marx (Mitteldeutsches Klimabüro, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ), Titel: "Klimawandel und Wasserhaushalt – Veränderungen unter Erwärmungsgraden von 1.5, 2 und 3 Grad" |
18.01.2018
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Dr. Gernot Friedrichs, (Institut für Physikalische Chemie, Christien-Albrechts-Universität zu Kiel), Titel: |
11.01.2018
16:00 - 17:00 Uhr |
LIM, Stephanstraße 3 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Hanna Joos (ETH Zürich, Institute for Atmospheric and Climate Sciences, IAC), Title: "Importance of cloud microphysics for extra-tropical dynamics" |
14.12.2017
16:00 - 17:00 Uhr |
LIM, Stephanstraße 13 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Heinz-Theo Mengelkamp (anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH), Title: "Aktueller Windatlas für Deutschland - Anpassung, Verifikation und Nutzen für die Windenergie" |
14.12.2017
11:30 - 16:30 Uhr |
Geschäftsstelle der GDCh, Frankfurt/Main | Sitzung des Gemeinschaftsausschusses "Feinstäube" von ProcessNet, GDCh und KRdL Expertenkreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker |
14.12.2017
10:00 - 11:00 Uhr |
Stadt Leipzig, Neues Rathaus | Umweltzone Leipzig: Flop oder Top? Pressetermin Pressetermin mit Heiko Rosenthal, Vertretern des LfULG und TROPOS |
07.12.2017
16:00 - 17:00 Uhr |
LIM, Stephanstraße 13 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Dr. Szymon Malinowski (Institute of Geophysics, University of Warsaw), Title: "Cloud - clear air mixing and preferential concentration of droplets by means of laser sheet photography" |
06.12.2017
09:30 - 17:00 Uhr |
Sächsische Aufbaubank Dresden | Statuskolloquium Luft Veranstaltung zur aktuellen Situation und Herausforderungen der Luftreinhaltepolitik in Sachsen (mit Beiträgen von Dr. Dominik van Pinxteren und Dr. Sascha Pfeifer/TROPOS) |
05.12.2017
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum 23.1 |
Leipziger Meteorologisches Kolloquium
Prof. Dr. Andreas Macke and PASCAL-Team (TROPOS), Title: "Physical feedbacks of Arctic PBL, Sea ice, Cloud and AerosoL (PASCAL)" campaign during the Arctic POLARSTERN expedition PS106 in spring and summer 2017" |
30.11.2017
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 | Leipziger Meteorologisches Kolloquium Ulla Makkonen, (Finnisches Meteorologisches Institut, Helsinki) |
09.11.2017
14:30 - 18:00 Uhr |
TROPOS, Gebäude 23.6 | Einweihung des Laborgebäudes für Atmosphärenchemie Einweihungsveranstaltung und Begehung |
27.04.2017
09:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, Permoserstraße 15 | Girls' Day 2017 Mädchen-Zukunftstag "Aus dem Leben einer Wolke" |
25.04.2017
11:30 - 14:00 Uhr |
TROPOS Wolkenlabor | Einweihung des turbulenten Windkanals "LACIS-T" Demonstration und Erläuterung der weltweit einzigartigen Analge mit anschl Pressegespräch |
25.02.2017
11:00 - 14:00 Uhr |
Messcontainer, Deutschneudorf | Tag der offenen Tür Projekt OdCom ("Objektivierung der Geruchsbeschwerden im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet – Ein Beitrag zur Ursachenanalyse und Untersuchung der gesundheitlichen Folgen" |
06.02.2017
17:00 - 22:30 Uhr |
Kongresshalle am Zoo Leipzig | Festveranstaltung der sächsischen Leibniz-Institute "25 Jahre Leibniz in Sachsen" |
12.12.2016
15:00 - 18:00 Uhr |
Talstraße 35, Hörsaal 1 | Weiterbildungsveranstaltung “Arktische Klimaänderung” Vortragende: Prof. Dr. Manfred Wendisch, Prof. Dr. Andreas Macke, Dr. André Ehrlich, Prof. Dr. Johannes Quaas, öffentliche Veranstaltung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, LIM, TROPOS |
23.11.2016
09:00 - 18:00 Uhr |
KUBUS Leipzig | Workshop: 3. Leipziger Staubtag |
17.11.2016
18:30 - 20:30 Uhr |
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Am alten Markt 9, 14467 Potsdam |
Prima Klima ... für Bazillus, Zecke und Co?
Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe des Leibniz-Forschungsverbundes "Infections'21" – „Zu Land, zu Wasser und durch die Luft: Wie sich Infektionserreger ausbreiten“, Thomas Kartschall und Frank Brenner vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. |
17.11.2016
14:00 - 15:00 Uhr |
TROPOS, 23.1 Seminarraum |
Leipziger Meteorologisches Kolloquium
Dr. rer. nat. Manfred W. Wuttke (Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, LIAG), Titel: "Impact and Mitigation of Uncontrolled Coal Fires as Incentive and Challenge to Applied Geophysics" |
29.06.2016
11:00 - 12:00 Uhr |
TROPOS, Seminarraum 23.1 |
Leipziger Meteorologisches Kolloquium: Prof. Alexandra Chudnovski
(Tel Aviv University, Department of Geography and Human Environment), Title: "Trends in dust and pollution conditions in the Middle East: Satellite remote sensing of aerosol and NO2 over Iraq, 1997-2010" |
24.06.2016
18:00 Uhr |
TROPOS, Permoserstraße 15 und Campus der Universität Leipzig | Leipziger "Lange Nacht der Wissenschaften 2016" zum Leibniz-Jahr Führungen durch die Institute TROPOS und IOM auf dem Wissenschaftspark Leipzig, Leibniz-Informationsstand und Vortragsreihe auf dem Campus der Universität Leipzig |