Veranstaltungen intern und extern

Termin Ort Veranstaltungsname/Referenten
23.10.2025
16:15 - 17:15 Uhr
LIM, Bjerknes Lecture Hall und online (s. Link anbei) Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Jessie Creamean, Colorado State University, title: "Marine or Terrestrial? Unravelling the sources of ice nucleating particles in the polar regions", invited by Dr. Maahn
30.10.2025
15:00 - 16:00 Uhr
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Dr. Thomas Foken, Universität Bayreuth, Titel: "Verdunstung im Zeichen des Klimawandels" (Vortrag in deutscher Sprache), Gastgeber: Dr. Sippel
04.11.2025
15:00 - 16:00 Uhr
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Dr. Robert Jnglin Wills, ETH Zürich, Institute for Atmospheric and Climate Science, title: "Progress in understanding the pattern of recent multi-decadal ocean temperature change", invited by Dr. Haustein
06.11.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Auditorium der Charité im Charité-Cross-Over (CCO);Virchowweg 6;10117 Berlin Diskussion im Rahmen der Berlin Science Week Luftqualität und ultrafeine Partikel – was hat das mit dem Flughafen BER zu tun?, eine Veranstaltung von Umweltbundesamt (UBA),
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS),
Charité – Universitätsmedizin Berlin
27.11.2025
15:00 - 16:00 Uhr
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Franz Kanngießer, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, "What's beneath the clouds? - Machine-learning-based reconstructions of dust plume satellite images", invited by Dr. Wagner
04.12.2025
15:00 - 16:00 Uhr
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Ruhi Humphries, CSIRO's Atmospheric Composition and Chemistry Group, title: "Understanding aerosols in the pristine region of the Southern Ocean and Antarctica"
16.12.2025
15:00 - 16:00 Uhr
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Alexei Kiselev, Karlsruher Institut für Klimaforschung, title: "Probing atmospheric ice formation mechanisms: insights from laboratory studies", invited by Dr. Maahn
22.01.2026
15:00 - 16:00 Uhr
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Franziska Köllner, Max-Planck-Institut für Chemie, title: "How the Asian monsoon affects aerosol properties in the UTLS region across the Northern hemisphere", invited by Dr. Hermann (TROPOS)
05.02.2026
15:00 - 16:00 Uhr
TROPOS, Seminarraum, Geb. 23.1 Leipziger Meteorologisches Kolloquium Dr. Mark Parrington, Copernicus Atmosphere Monitoring Service, ECMWF, title: "CAMS monitoring of smoke and aerosol transport in 2025", invited by Dr. Baars (TROPOS)
06.02.2026
15:00 - 16:00 Uhr
LIM, Bjerknes Lecture Hall Leipziger Meteorologisches Kolloquium Prof. Kentaroh Suzuki, University of Tokyo, title: "Early analysis of EarthCARE for understanding cloud processes in global climate", invited by Prof. Quaas (LIM)

Vergangene Veranstaltungen

Termin Ort Veranstaltungsname/Referenten
24.06.2016
18:00 Uhr
TROPOS, Permoserstraße 15 und Campus der Universität Leipzig Leipziger "Lange Nacht der Wissenschaften 2016" zum Leibniz-Jahr Führungen durch die Institute TROPOS und IOM auf dem Wissenschaftspark Leipzig, Leibniz-Informationsstand und Vortragsreihe auf dem Campus der Universität Leipzig
08.06.2016
15:00 - 16:00 Uhr
Schloss Bellevue, Potsdam TROPOS Fachforum auf der Woche der Umwelt Titel: "Hotspots der urbanen Luftverschmutzung in Europa und weltweit – wie effektiv sind Maßnahmen?", mit Marion Wichman-Fiebig (UBA), Martin Lutz (Senatsverwaltung f. Stadtentwicklung
und Umwelt Berlin), Prof. Dr. Alfred Wiedensohler (TROPOS)
28.04.2016
17:00 - 19:00 Uhr
Haus der Wissenschaft, Bremen INFECTIONS'21 Öffentliche Veranstaltung Titel: "Zu Land, zu Wasser und durch die Luft: Stille Wasser sind tief – Wenn uns Wasser krank macht.


Teil II "Ein Schluck, der es in sich hat: Wasser als Quelle für Infektionen?"
28.04.2016
09:00 - 15:00 Uhr
TROPOS, Permoserstraße 15, Hauptgebäude 23.1 Girls' Day am TROPOS "Aus dem leben einer Wolke", Mädchen-Zukunftstag
14.04.2016
14:00 - 16:00 Uhr
TROPOS Projekt Wunderfinder am TROPOS Experimente für Kinder zum Erschließen neuer Bildungswelten
11.04.2016
09:00 - 15:00 Uhr
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Göschwitzer Str. 41 Seminar Luftreinhaltung und Stadtklima U.a. mit Dominik van Pinxteren (TROPOS), Titel: "Chemische Prozesse in Wolken – Ergebnisse von Feldmessungen an der Schmücke" (10:45)
29.10.2015
Moritzbastei Leipzig Infotag der Meteorologie in Mitteldeutschland
06.10.2015
17:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Hallisches Tor, Messstation Feinstaub-Radtour des BUND in Kooperation mit TROPOS Radtour mit Rucksack-getragenem Messgerät, Auswertung der Feinstaubbelastung und Vortrag am TROPOS
04.10.2015 06.10.2015
Kyoto, Japan STS Forum Kyoto Science in Tecnology and Society forum mit Leibniz Delegation
07.07.2015
TROPOS, Leipzig 2. Leipziger Staubtag Workshop zur Vielfalt der Forschungen um das Thema Wüstenstaub
20.06.2015
13:00 - 17:00 Uhr
TROPOS Messtation Melpitz Tag der offenen Tür in Melpitz Informationsveranstaltung zum Feldexperiment "Melpitz Säule 2015"
07.05.2015
18:00 - 20:00 Uhr
TROPOS, Wolkenlabor Musik trifft Architektur Veranstaltung der Kulturstiftung Leipzig
23.04.2015
09:00 - 15:00 Uhr
TROPOS, Leipzig Girls' Day am TROPOS Zukunfts-Informationstag für Schülerinnen
08.12.2014
09:30 - 17:00 Uhr
Sächsische Aufbaubank, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Statuskolloquium Luft Von Luftqualität und Schadstoffausstoß in Sachsen
04.12.2014
10:00 - 17:00 Uhr
Usti nad Labem (CZ) ULTRASCHWARZ Abschlusskonferenz "Ultrafeine Partikel, Ruß und Gesundheit im deutsch-tschechischen Grenzgebiet"
18.11.2014
08:30 - 16:15 Uhr
Dresden, Hauptstraße 23, Haus der Kirche FINAL UFIREG CONFERENCE "Ultrafine Particles and Health"
08.10.2014
10:00 - 16:00 Uhr
TROPOS, Seminarraum 23.1 "Ruß-Aerosole" - Workshop zu Messmethoden und Perspektiven Internationales Vortragsprogramm
27.06.2014
18:00 - 19:00 Uhr
TROPOS, Vorträge Hörsaal des IOM Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig Leibniz Themenvielfalt in Vorträgen erleben, Einblicke in Labore, Wissenschaft zum "Anfassen"
20.05.2014
18:00 - 20:00 Uhr
Deutscher Verkehrsclub e.V., Berlin CLEAN AIR NOW! - Umweltzone, was bringt sie wirklich und was muss getan werden, damit Sie funktioniert? Diskussion mit Dr. Wolfram Birmili (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung), Heiko Rosenthal (Bürgermeister der Stadt Leipzig), Dr. Urs Maier (Deutsche Umwelthilfe), und Anderen
13.05.2014
18:00 - 21:00 Uhr
Deutsche Umwelthilfe e.V., Geschäftsstelle Berlin Klimadialog Teil 2 Rußemissionen reduzieren: Was sind effektive Strategien?, Diskussion für Fachpublikum mit den Referenten Prof. Dr. Alfred Wiedensohler (TROPOS), Dr. Marcel Langner (Umweltbundesamt), Dr. Axel Friedrich
27.03.2014
09:00 - 15:00 Uhr
TROPOS Girls' Day Mädchen Zukunftstag "Aus dem Leben einer Wolke"
03.03.2014
09:00 - 17:00 Uhr
TROPOS, Seminarraum 23.1 Leipziger Staubtag Veranstaltung für WissenschaftlerInnen aus dem Forschungsdisziplinen zum Wüstenstaub (wie z.B. Meteorologie, Klimaforschung, Geographie, Mineralogie und Bodenkunde).
14.01.2014
17:45 - 21:00 Uhr
Deutsche Umwelthilfe, Geschäftsstelle Berlin Klimadialog der Deutschen Umwelthilfe und des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS Potsdam) „Wie übersetzt man die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Klimawirksamkeit von Ruß in konkrete und zielführende Gegenmaßnahmen?“, Diskussion für Fachpublikum mit den Referenten Prof. D. Andreas
Macke (TROPOS), Prof. Dr. Andreas Wahner (Forschungszentrum Jülich), Dr. Mark Lawrence (IASS Potsdam), Dr. Marion Wichmann-Fiebig (UBA)
04.06.2013 07.06.2013
Brüssel, The Egg TROPOS auf der European Green Week
14.05.2013
17:30 - 21:00 Uhr
Brüssel, EU Landesvertretung Sachsen-Anhalt "Spitzenforschung zur Verbesserung der Luftqualität und für den Klimaschutz" Podiumsdiskussion