Dr. Patric Seifert
Leibniz-Institut für
Troposphärenforschung e.V.
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Telefon: +49 341 27177080
Mail: patric.seifert@tropos.de
Raum: 216 (Gebäude 23.1)
Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung
Fernerkundung atmosphärischer Prozesse
Gruppe
AG Bodengebundene Fernerkundung
Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte
- Sichern der Verfügbarkeit und Stabilität der in der LACROS Station betriebenen bodengebunden Fernerkundungsinstrumente, wie Wolkenradar, Lidar und Mikrowellenradiometer
- Betrieb und Erweiterung der Cloudnet Datenprozessierung, um kontinuierliche Datensätze zur Klassifizierung und den mikrophysikalischen Eigenschaften von Aerosol- und Wolken zu erhalten
- Untersuchung des Einflusses von Aerosolpartikeln auf Eisbildungsprozesse anhand von Messungen der LACROS Station
- Untersuchung des Einflusses von Schwankungen in der Aerosolkonzentration auf die Vorhersagegüte von numerischen Wettervorhersagemodellen
- Zusammenarbeit mit Schülern, Studenten und Gästen des TROPOS, um zu zeigen, wie am TROPOS an dem Verständnis der Interaktion zwischen Aerosolen und Wolken geforscht wird und welche Erkenntnisse bereits gewonnen wurden. Am Herzen liegt mir dabei auch, den Nachwuchs für die wissenschaftliche Arbeit in diesem Gebiet zu begeistern.
Aktuelle Projekte
- ACTRIS / Cloudnet
- HD(CP)2-Phase 2
- In-situ Beobachtungen von Mischphasenwolken mit ballongetragenen Replikatorsonden
- CyCare Experiment: Installation von LACROS in Limassol, Zypern im Zeitraum von Herbst 2016 bis Sommer 2017
Abgeschlossene Projekte
Messgeräte (Bau, Beteiligung am Bau, Betreuung)
Lehre
Halten von Vorlesungsblöcken zum Thema Wolkenradar im Modul ‚Aktive Fernerkundung‘ im Masterstudium am Meteorologischen Institut der Universität Leipzig
Gremien/Mitgliedschaften
Seit 2006: Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG)
Curriculum vitae
Academic qualification